Die erste Info im Wohnzimmer kommt besonders überraschend: „Vor einem Jahr ging die Schose los“, sagt Josef Basel (84). Damals konnte das Problem mit dem Vermieter geregelt werden. In diesem Jahr ist einiges anders, der Vermieter lässt überhaupt nichts von sich hören. Und die Wohnung ist kalt.
Seit fast einem Monat, seit dem 10. Oktober, steht wieder alles und diesmal hat der Vermieter auf taubstumm gestellt und will sich gegenüber den Mieter-Beschwerden nun gar nicht mehr äußern.
Mieterschaft
Wenn der Vermieter sich gar nicht meldet auf die Anfragen eines Mietpaares, sogar acht Familien frieren lässt, ohne Reaktion, dann ist das ein sehr seltsames Verhalten, finden auch die Basels.
Seit dem 11. Oktober erschüttern Reaktionen auf dieses Problem zum Beispiel die Wohnung von Selim Aslani (44). Seit Donnerstag muss die Mieterschaft sogar das anschlusslose Anschreiben einer Rechtsanwältin des Mieterbundes erleiden. Seit Freitag sogar das Anschreiben eines Vertreters der Ruhr Nachrichten.
Sinnvolle Antworten
Die Mieter zumindest in diesem Haus sind verzweifelt. Sie wissen nicht, was den Vermieter, die Firma Velera, so verstimmt hat, dass keine sinnvollen Antworten mehr kommen.
Dass es den Vermieter irgendwo noch geben muss, zeigen Antworten, die zwar nicht zu den Anfragen passen, dafür aber zu den Mietminderungen, die die Teilnehmer seit Wochen geltend machen.
Beinahe-Lösung
Inzwischen hat sich die Zahl der Anschreiben und die Zahl der objektiven Teilnehmer zugenommen. Mittlerweile hat auch der Mieterverein und unsere Reaktion Anfragen gestellt.
Ohne Ergebnis. Nur ein Beinahe-Erlebnis schränkt die Aufzählung ein. Der Kontakt mit einer Beinahe-Lösung des Problems: Ein Unternehmen, das zur Lösung des Problems geschickt wurde. Das öffnete das geschichtsträchtige Ofenelement und entdeckte massive Rattenspuren. Und konnte demnach nicht helfen.
Fressspuren
Die Ratten hatten zahlreiche Fressspuren hinterlassen und dem Unternehmen keine Chance auf Reparatur gelassen. Die Folgen der angeblichen Reparatur boten den Bewohnern nur ein paar Stunden Zeit, dann war die Steuerung des Gerätes wieder hinüber – komplett ruiniert, lautete das Fazit.
Seitdem läuft gar nichts mehr in dem Haus. Seit vier Wochen laufen nur die Handgeräte, die das Wasser in den Wohnungen beheizen, die Anlagen der Heizung bleiben weiter kalt.
Wohnzimmer ist warm
Dort laufen längst nur noch mobile Heizgeräte, die selber angeschafft wurden. „Ein Gerät“, sagt Karin Basel (79). Mehr erlaube der Stromkreislauf nicht. Zwei angeschlossene Kabel kann man vergessen.
Deshalb ist nur das Wohnzimmer der Familie Basel warm. Alles andere wird von der Kälte geregelt. Seit vier Wochen meldet sich der Vermieter nicht.