Ein SEK war an der Festnahme des Rappers 18 Karat beteiligt. © dpa

Mutter im Krankenhaus

Rapper 18 Karat: „Meiner Mutter wurde beim SEK-Einsatz ein Wirbel gebrochen“

Eine Woche nach seiner Festnahme erhebt der Rapper 18 Karat aus Dortmund schwere Vorwürfe. Seine Mutter sei bei dem SEK-Einsatz schwer verletzt worden. So äußert sich die Polizei dazu.

Dortmund

, 27.11.2019 / Lesedauer: 3 min

Wegen mutmaßlicher Verbindungen zum Schuss auf einen Bandidos-Frisör in der Dortmunder City ist der Rapper 18 Karat am Mittwoch (20. November) kurzzeitig festgenommen worden. Nach ein paar Stunden durfte er wieder nach Hause, der Tatverdacht, die Waffe besorgt zu haben, erhärtete sich nicht.

Eine Woche nach der Festnahme meldet sich der Rapper via Instagram zu Wort. An seine 575.000 Fans richtet er: „Wie viele von euch bestimmt schon mitbekommen haben, ist am Mittwoch das SEK bei mir reingestürmt.“

Bevor das Spezialeinsatzkommando in seine Wohnung kam, sei es bei seiner Mutter „eingelaufen“. Dabei sei die 60-Jährige schwer verletzt worden. 18 Karat schreibt vom Einsatz eines Rettungswagens, ein Wirbel im unteren Rücken sei gebrochen.

Eine Operation sei nötig geworden, drei Monate lang könne sich die Frau wohl nicht richtig bewegen. „Wir haben eine Anwältin beauftragt, für meine Mutter Strafanzeige zu erstatten“, ist zu lesen.

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

Die genannte Strafverteidigerin aus Dortmund ist ihrer Internetseite zufolge spezialisiert darauf, Beschuldigte in Tötungs- und Sexualdelikten sowie im Bereich der Organisierten Kriminalität zu verteidigen. Sie war bislang für keine Stellungnahme gegenüber unserer Redaktion zu erreichen.

Zu den Anschuldigungen ihm gegenüber äußert sich 18 Karat nicht, er versichert aber, dass seine Mutter gänzlich unbeteiligt gewesen sei. „Ich poste diesen Text, weil ich möchte, dass ihr alle seht, wie unfair so ein Einsatz an einer unschuldigen Frau ausgeübt wurde“, schreibt 18 Karat: „Ich lasse das nicht auf mir sitzen und fordere euch alle dazu auf, mit mir gegen Polizeigewalt zu protestieren.“

Die Frau sei „zu Fall gekommen“

Die Dortmunder Polizei äußert sich am Mittwochmorgen folgendermaßen: Am 20. November habe es Durchsuchungen in mehreren Objekten in Dortmund, Hagen und Werl, auch an dem genannten Gebäude gegeben: „Für alle Objekte lagen Durchsuchungsbeschlüsse vor.“

Bei Betreten des Hauses gaben sich die eingesetzten Polizeibeamten als „Polizei“ lautstark und unmissverständlich zu erkennen. Beim Eindringen der Polizeikräfte in die Wohnung sei die im Flur befindliche Wohnungsinhaberin zu Fall gekommen. Wie genau das passiert ist, erklärt die Polizei nicht.

„Die Ermittlungen dauern an“

Unmittelbar im Anschluss klagte die Frau über Schmerzen und wurde nach erfolgter Erstversorgung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Über den Verletzungsgrad und die Art der Verletzung liegen der Polizei keine Erkenntnisse vor: „Die Ermittlungen dauern an.“

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen