Die Wellinghofer Amtsstraße hat ihre Besonderheiten. Eigentlich ist sie eine der wichtigen Verbindungsstraßen im Dortmunder Süden, die von vielen Verkehrsteilnehmern als Zubringer zur B54 genutzt wird. Verbindet sie doch zusammen mit der Straße Overgünne die Benninghofer Straße, die ins Hörder Zentrum führt, mit der Straße Holtbrügge, an der sich eine Auffahrt zur B54 in Richtung Dortmunder Innenstadt befindet.

Eine nicht unwichtige Verkehrsverbindung also, die zum Vorbehaltsnetz der Stadt Dortmund gehört. Das Vorbehaltsnetz der übergeordneten Straßen bildet das Grundgerüst des Straßennetzes einer Stadt. Meist handelt es sich dabei um Straßen, auf denen ein Großteil des Verkehrs zwischen den Stadtteilen und der Innenstadt fließt. So auch auf der Wellinghofer Amtsstraße. Die dadurch teilweise stark belastet ist.
Übergeordnete Straße
Tempo 50 ist hier die Regel und das auf einer Straße, die neben dem hohen Verkehrsaufkommen zum Teil komplett zugeparkt ist. Alarmstufe Rot herrscht hier bei Gegenverkehr. Immer wieder kam es zu Ärger zwischen den Anwohnerinnen und Anwohnern und der Stadt Dortmund. Noch im Sommer 2023 wurde ein neues Parkkonzept für die Wellinghofer Amtsstraße gefordert. Doch wegen des übergeordneten Status der Straße blieb zunächst alles beim Alten.
Doch nun könnte es eine unerwartete Wende geben. Die Stadt Dortmund wird die Wellinghofer Amtsstraße voraussichtlich aus dem Vorbehaltsnetz herausnehmen. „Das wird wahrscheinlich in der nächsten Ratssitzung passieren“, sagt Michael Depenbrock, Bezirksbürgermeister in Hörde. Die CDU in der Bezirksvertretung Hörde will das zum Anlass nehmen, eine neue, große Tempo-30-Zone ins Spiel zu bringen.
Overgünne
Dies betrifft die gesamte Straße Overgünne und die Wellinghofer Amtsstraße. Auf der Overgünne gibt es wegen der Grundschule und des Kindergartens bereits temporäre Tempo-30-Abschnitte. Diese sollen nun ausgeweitet werden. Praktisch quer durch den Stadtbezirk Hörde auf einer Strecke von knapp drei Kilometern heißt es dann, runter vom Gas. Darüber wird in der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung am 23. April 2024 um 15.30 Uhr in der Bezirksverwaltungsstelle Hörde beraten.
„Die Wellinghofer Amtsstraße führt ja durch ein Wohngebiet. Und wir haben ja schon in allen Wohngebieten außer auf den Hauptverkehrsstraßen Tempo 30. Dann kann das hier auch so sein“, sagt Depenbrock.
Nachricht von Baustellen-Verzögerung überrascht in Wichlinghofen: Grundschule wusste von nichts
Gelbe Karteikarten an Autos in Schwerte aufgetaucht: Neue Masche von Aufkäufern
Hörder Frühling 2024 mit Kirmes, Handwerker- und Blumenmarkt: Alle wichtigen Infos im Überblick