Hausärztin im Dortmunder Süden übergibt ihre Praxis Christina Çiçek setzt neue Schwerpunkte

Christina Çiçek übernimmt die Hausarztpraxis von Katrin Steinsiek
Lesezeit

Wer in den vergangenen dreißig Jahren in Schüren zum Hausarzt ging, landete nicht selten in der Praxis von Katrin Steinsiek. Erst in der ehemaligen Ladenzeile, dort, wo jetzt die neue Schürener Mitte entstanden ist, seit 2020 im neuen Gesundheitshaus an der Gevelsbergstraße. Dort, wo früher das Sparkassengebäude stand. Jetzt gibt die 65-Jährige die Verantwortung an eine jüngere Ärztin ab.

Ein Blick auf die neue Schürener Mitte.
Das "Gesundheitshaus" links im Bild ist gegenüber der neuen Schürener Mitte entstanden. Hier liegt die Hausarztpraxis im Erdgeschoss. © Jörg Bauerfeld

Christina Çiçek übernimmt die Hausarztpraxis an der Gevelsbergstraße 30. „Seit über 30 Jahren führe ich die Praxis in Schüren. All die Jahre habe ich die Praxis alleine geführt. Und ich bin froh, dass ich jetzt eine kompetente Nachfolgerin gefunden habe“, sagt Katrin Steinsiek.

Doch wer glaubt, dass sich die beliebte Ärztin jetzt zur Ruhe setzt, der irrt. Denn die 65-Jährige wird ihren Beruf in Schüren weiter ausüben. Als angestellte Ärztin in Teilzeit bei Christina Çiçek. Auch die ehemaligen Mitarbeiterinnen bleiben der Schürener Praxis erhalten.

Praxis wird digitaler

Christina Çiçek will frischen Wind in die Praxis an der Gevelsbergstraße bringen. Nicht nur, was Technik und Digitalisierung in den Praxisräumen angeht. Mit dem Schwerpunkt Diabetologie hat die 35-Jährige ein ganz besonderes Angebot im hausärztlichen Bereich. Neu im Gesundheitsprogramm an der Gevelsbergstraße 10 ist auch die reisemedizinische Beratung.

Dass Christina Çiçek jetzt die Praxis in Schüren übernimmt, geht auf eine direkte Anfrage von Katrin Steinsiek zurück. Sie fragte, ob die 35-Jährige Lust hätte, die Praxis zu übernehmen. Hatte sie, und da auch Katrin Steinsiek nicht ganz aufhören wollte, arbeiten beide Ärztinnen nun zusammen.

Pause bis zum 7. April

Zum Team wird auch eine Wundmanagerin im Bereich Diabetologie gehören. Warum hat Christina Çiçek den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt? „Wenn man einmal als Ärztin in einem Krankenhaus gearbeitet hat, weiß man, dass man irgendwann keine Lust mehr auf Überstunden und 24-Stunden-Dienste hat“, sagt die neue Hausärztin. „Die Selbstständigkeit im hausärztlichen Bereich ist auch einfach familienfreundlicher“, so die zweifache Mutter.

Vom 21. März bis 4. April ist die Praxis wegen der notwendigen Renovierungsarbeiten geschlossen. Am Montag (7.4.) geht es wieder los. Mit Katrin Steinsiek und ihrer Nachfolgerin Christina Çiçek gemeinsam als Team.

Dieser Artikel ist erstmalig am 22. März 2025 veröffentlicht worden.