
© Stephan Schuetze (Archivbild)
Krippenspiel wird in Dortmund als Musical aufgeführt und live gestreamt
Heiligabend
In Lütgendortmund wird ein modernes Krippenspiel per Livestream übertragen. So möchte die Gemeinde dabei helfen, das Coronavirus einzudämmen. Neu dieses Jahr: Frauen stehen im Vordergrund.
Zu einem modernen Krippenspiel lädt die katholische Dortmunder Kirchengemeinde St. Magdalena ein. Mit aktuellen Popsongs und Evergreens soll die Geschichte des Heiligen Abends zu einem besonderen Erlebnis für die Familie werden.
24 Jugendliche, die zur Jugendleitergruppe gehören, haben gemeinsam überlegt, wie sie die Weihnachtsgeschichte neu erzählen könnten. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind 16 bis 23 Jahre alt.
2019: Sicht von Herodes untersucht
Bastian Lauf, Gemeindereferent im Pastoralverbund Dortmunder Westen, erklärt, dass es in diesem Jahr einen neuen Ansatz gibt: 2020 steht neben Maria die Elisabeth im Vordergrund.
„Im vergangenen Jahr haben wir uns genauer in die Sicht von König Herodes hineinversetzt, der sich durch die Geburt von Jesus bedroht fühlte“, erklärt der 37-Jährige. „Ohne die beiden Frauen wäre die Geschichte des Heiligen Abends wohl nicht so abgelaufen wie wir sie kennen.“ Ohne den Zusammenhalt zwischen den Frauen und ihrem gemeinsamen Vertrauen auf die Gottesbotschaft wäre die Geschichte anders verlaufen, sagt er.
Denn: Ohne Maria kein Jesuskind. Und ohne Elisabeth keinen Johannes, den Täufer, der später zu einem besonderen Wegbegleiter für Jesus wird. Und jetzt kommt der zweite Clou: Das Krippenspiel kommt mit besonderer Unterstützung daher.
Band „Zone2“ hilft bei der Musik
Zu Abba-Liedern und anderen Evergreens zeigen die Jugendlichen ein Krippen-Musical. Für diejenigen, die die klassische Version erwarten, könnte das nicht unbedingt geschaffen sein, schätzt Lauf.
Froh ist er, weil er und die 24 Jugendlichen musikalische Unterstützung von der Band „Zone2“ bekommen. Seit mehr als 20 Jahren stehen die Hobbymusiker auf der Bühne und sorgen am 24. Dezember für die musikalische Begleitung.
Gesungen wird dabei wegen der Corona-Pandemie nicht. Das ist verboten. Lauf bedauert das. Eine gute Nachricht hat er trotzdem: Neben der Livemusik der Band „Zone2“ wird ein Playback laufen, das er und die 24 Jugendlichen aufgenommen haben. Bereits im September, als schon abzusehen war, dass dieses Jahr Weihnachten ganz anders wird, haben Lauf und die Krippenmusical-Organisatoren Songs in einem Studio aufgenommen.
Das unkonventionelle Krippenmusical wird am Heiligen Abend (24. Dezember) gleich dreimal aufgeführt: um 14 Uhr, 15.15 Uhr und 16.30 Uhr. Wer dabei sein möchte, muss schnell sein und sich auf der Homepage www.pvdortmunderwesten.de anmelden.
Der Auftritt um 16.30 Uhr wird auch live gestreamt: https://youtu.be/Kclvv8m3C7g
Freddy Schneider, Jahrgang 1993, Dortmunderin. Gelernte Medienkauffrau Digital/Print und Redakteurin. Seit 2012 arbeitet sie bei den Ruhr Nachrichten.
