Semesterstart in Witten
Pop-Akademie kommt doch nicht nach Dortmund
Die Pop-Akademie der evangelischen „Creativen Kirche“ kommt nicht nach Dortmund, sondern bezieht die ehemalige Stadtbücherei in Witten. Im Oktober hatten Mitarbeiter der Creativen Kirche das Fritz-Henßler-Haus und das Orchesterzentrum in Dortmund als möglichen Standort besichtigt. Wir erklären die Hintergründe.
Der Musiker Dieter Falk, der hier in der Westfalenhalle für das Luther-Oratorium probt (Premiere am 31. Oktober in der Westfalenhalle), ist einer der Dozenten der Pop-Akademie.
Stadtdirektor Jörg Stüdemann betonte im Oktober, dass die Pop-Akademie als Ausbildungsstätte für zeitgemäße Kirchenmusiker in Dortmund willkommen wäre. Dortmund sei „nicht schuld“ an der Entscheidung für Witten, sagte Ingrid Köhler von der Pop-Akademie auf Anfrage unserer Redaktion.
Aber die Verteilung auf zwei Standorte hätte zu viel Personal erfordert. Damit schied Dortmund aus, ebenso wie die rund 20 weiteren Orte, die zuerst in Frage kamen Kurzfristig habe sich die Möglichkeit in Witten ergeben, sagte Köhler.
Ausschlaggebend sei gewesen, dass dort alle Einrichtungen der Pop-Akademie unter einem Dach unterkommen können. Die ehemalige Bibliothek müsse nun schnell umgebaut werden: Am 16. und 17. Juni sind die Aufnahmeprüfungen für das Wintersemester, das am 4. Oktober starten soll.