Wo man bald Pommes mit richtig gutem Gewissen essen kann

© Martina Niehaus

Wo man bald Pommes mit richtig gutem Gewissen essen kann

rnDer Frittenshop

Pommes mit selbst gemachter Mayo, Ketchup mit Datteln: Demnächst eröffnet in Dortmund ein Frittenladen, in dem man gesund naschen kann - und gleichzeitig etwas für die Umwelt tut

Kaiserstraßenviertel

, 27.09.2019, 21:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Noch ist der neue Laden eine Baustelle - allerdings eine Baustelle, in der man schon richtig gute Ansätze erkennen kann. Die Decke ist in einem coolen Grau gestrichen, an einer Wand ist das alte Mauerwerk freigelegt worden. Mitten zwischen Putz und Staub erklärt Muharrem Yildirim, dass hier etwas ganz Besonderes entsteht.

„Wir sind drei Leute mit einem gemeinsamen Projekt: Wir haben als GmbH den Frittenshop ins Leben gerufen“, erklärt der 43-Jährige. Muharrem Yildirim ist der Inhaber des Kiosk „19.51“ auf der Kaiserstraße. Hier im Viertel nennen ihn einfach alle Mui.

Eröffnung ist für den 11. Oktober geplant

Der Kiosk ist nicht sein einziges Projekt: Der ehemalige Citygrill an der Kaiserstraße 86 ist es, den Mui mit seinen Freunden jetzt gerade renoviert. „Hier ist bestimmt 30 Jahre lang nichts gemacht worden“, erzählt er und lacht. „Wir haben jetzt alles komplett kernsaniert.“ Am 11. Oktober, hofft Mui, soll die Eröffnung stattfinden.

Die ehemalige Pommesbude "Citygrill" an der Kaiserstraße wird gerade umgebaut.

Die ehemalige Pommesbude "Citygrill" an der Kaiserstraße wird gerade umgebaut. © Martina Niehaus

Wenn es soweit ist, werden Stehtische aus alten Gerüstbohlen für die Kunden bereitstehen. Es gibt eine Handyladestation. „Und in dieser Ecke wird ein kleiner Gemüseladen stehen“, erzählt Mui. „Hier möchte ich mein frisches Gemüse in Holzkisten dekorativ hinstellen, damit die Leute sehen, dass alles frisch zubereitet wird.“

„Ein tolles Gefühl, wenn man satt ist und sich gut fühlt“

Denn auf Frische und Nachhaltigkeit kommt es Mui an: „Wir schnitzen die Pommes selbst, aus Kartoffeln frisch vom regionalen Bauernhof. Auch die Toppings kreiere ich selbst.“ Und dann redet sich Mui in Begeisterung, schwärmt von Ketchup, der mit Datteln gesüßt ist, und von selbst gemachter Mayonnaise. „Auch vegane Gerichte wird es bei uns geben.“

Das Kochen hat sich der 43-Jährige selbst beigebracht. „Es ist ein tolles Gefühl, wenn man satt ist und sich trotzdem gut fühlt - und nicht voll und müde.“ Und da sei ein „Waldpilz-Smash“ mit Kräutern genau das Richtige für Zwischendurch. Auch Fleischesser sollen satt werden: Pulled Pork und Pulled Beef stehen auf der Speisekarte.

„Fries for Future“

„We make Pommes great again - das ist unser Motto“, erzählt Mui. Ein anderes Motto lautet: „Fries for Future“ - angelehnt an die Umweltbewegung „Fridays for Future“. Denn im „Frittenshop“ sollen weder Plastik- noch zu viele Papierbehälter über die Ladentheke gehen. „Wir verwenden vor allem Teller und Schälchen aus Glas. Aus Materialien, die man wiederverwerten kann.“

Kennenlernen können zukünftige Kunden den „Frittenshop“ beim 36. Kaiserstraßenfest am 28. und 29. September. „Da werden wir, wenn wir es schaffen, mit einem Pommesstand und einem Glücksrad vor dem Laden stehen“, sagt Mui. „Wir geben unser Bestes.“