Vor Spiel gegen BVB: Rund 2500 PSG-Fans laufen zum Stadion - B1 und Wall waren gesperrt
Fanmarsch
Vor dem Champions-League-Spiel gegen den BVB ist ein Fanmarsch von rund 2500 PSG-Anhänger durch die Innenstadt von Dortmund zum Stadion gezogen. Wall und B1 waren zwischenzeitlich gesperrt.
20.53 Uhr: Fanmarsch verlief laut Polizei friedlich
Sowohl die Polizei als auch unsere Reporter vor Ort beschrieben die Stimmung rund um den Fanmarsch als friedlich. Laut Polizei wurden vereinzelt PSG-Anhänger aus der Gruppe herausgezogen, weil sie im Verdacht standen, Bengalos gezündet zu haben.
Bereits auf der Anreise hatte die Polizei bei Aachen zahlreiche einschlägig bekannten PSG-Fangruppen kontrolliert. Dabei wurden neben zahlreichen Bengalos und Nebeltöpfen auch Sturmmasken, Rückenprotektoren und Quarzhandschuhe gefunden. Insgesamt untersagte die Polizei bei diesen Kontrollen über 140 PSG-Anhängern die weitere Anreise. Ihnen wurde verboten, Dortmunder Stadtgebiet zu betreten.
20.22 Uhr: Fanmarsch am Stadion
Die 2500 PSG-Fans sind am Stadion angekommen. Sie werden von berittenen Polizisten empfangen. Nun steht die Einlasskontrolle an. Prognose: Es wird eine Punktlandung, aber zum Anpfiff sollten alle Gästefans im Block sein.
Auch für die PSG-Fans im Fanmarsch wird es langsam knapp: Gerade hat die Polizei auf französisch per Lautsprecheransage zur Eile gemahnt, ansonsten würden zum Anpfiff nicht alle Fans rechtzeitig im Stadion sein. Vor dem Stadion stehen noch die Einlasskontrollen an, die für die 2500 französischen Fans eine Weile dauern wird.
Zuvor hatten die französischen Ultras an der U-Bahnstation Westfalenpark nochmals einige Bengalos gezündet.
Die Sperrung der B1 ist soeben wieder aufgehoben worden, trotzdem gibt es dort vor allem in Richtung Osten noch lange Staus. Das ist eine gute Stunde vor Spielbeginn aber auch normal. Die kurze Sperrung wird den Anreiseverkehr zum Stadion aber zusätzlich noch ausgebremst.
19.45 Uhr: B1 ist voll gesperrt
Die B1 ist gerade in beiden Richtungen wegen des Fanmarsches voll gesperrt, meldet unser Reporter vor Ort. Die PSG-Anhänger überqueren die Brücke der Ruhrallee/B54 über die B1, die Sperrung der darunterliegenden B1 ist eine Vorsichtsmaßnahme für den Fall, dass Gegenstände aus der Menge auf die Fahrbahn geworfen werden.
19.32 Uhr: Entspannter Fanmarsch auf der Ruhrallee
Der Fanmarsch ist nun an der Wall-Kreuzung mit der Ruhrallee angekommen. Die große Kreuzung ist momentan gesperrt. Die Lage ist entspannt, so unser Reporter vor Ort, nur vereinzelt werden gerade Lieder angestimmt. Die Spitze ist derweil bereits an der Kreuzung Saarlandstraße vorbei.
Die Pariser Fans nähern sich dem Ostentor. Es wird wieder vermehrt Pyrotechnik gezündet. Hinter dem Fanmarsch wird der Wall so schnell wie möglich wieder freigegeben.
18.45 Uhr: PSG-Fans legen Wall lahm
Knapp drei Stunden vor Anpfiff der Champions-League-Partie gegen Borussia Dortmund hatte sich der Vorplatz des Fußballmuseums gegenüber des Hauptbahnhofs Dortmund zum Haupt-Treffpunkt der Gäste-Fans entwickelt.
Rund 2500 Anhänger von Paris St.-Germain feierten sich dort laut Angaben der Polizei warm für das Spiel. Es wurden Bengalos gezündet und Fangesänge angestimmt. Die Polizei beobachtete die Szenerie mit einem Großaufgebot. Unser Reporter vor Ort berichtete gegen 18.30 Uhr, dass die Stimmung friedlich ist.
Gegen 18.40 Uhr wurde aus der spontanen Versammlung ein Fanmarsch: Die Polizei führt die Pariser Fans über die Innenfahrbahn des Walls nach Osten zum Stadion. Die Route führt laut Polizei über den Ostwall und die Ruhrallee. Es ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Ursprungsmeldung 14.58 Uhr: Polizei auf Konfrontationen vorbereitet
Viele französische Fußballfans sind am Dienstagmittag (18.2.) in der Dortmunder Innenstadt zu sehen. Am Abend empfängt Borussia Dortmund die Weltstars von Paris Saint-Germain. Und die Polizei ist auf Konfrontationen vorbereitet.
Durch die Entfernung sei damit zu rechnen gewesen, dass einige Franzosen die Nacht vor dem Spiel schon in Dortmund verbringen wollten. Deshalb war schon am Montagabend jede Menge Polizeipräsenz am Alten Markt und am Hansaplatz zu sehen.
„Wir wollen eine möglichst ruhige Anreise gewährleisten“, sagt Polizeisprecherin Cornelia Weigandt. Frühzeitig wolle man dafür sorgen, dass „unfriedliche“ Fans nicht mit Passanten in Kontakt kommen.
Die Fans von Inter Mailand und Slavia Prag hatten sich im Herbst zuletzt am späten Nachmittag vor den Spielen in der City getroffen, um im großen Tross zum Stadion zu marschieren. „So etwas wird selten vorher in Ausführlichkeit angemeldet“, sagt Weigandt. Ein solcher Treffpunkt inklusive Fanmarsch der Franzosen war der Polizei am Mittag jedenfalls nicht bekannt.
1984 geboren, schreibe ich mich seit 2009 durch die verschiedenen Redaktionen von Lensing Media. Seit 2013 bin ich in der Lokalredaktion Dortmund, was meiner Vorliebe zu Schwarzgelb entgegenkommt. Daneben pflege ich meine Schwächen für Stadtgeschichte (einmal Historiker, immer Historiker), schöne Texte und Tresengespräche.