Die Sonne scheint in Dortmund und es ist so richtig warm – der Sommer hat lang genug auf sich warten lassen. Wer sich statt mit einer Kugel Eis lieber im Wasser abkühlen möchte, kann sich mit den Kindern und Badesachen im Gepäck zu einem dieser Wasserspielplätze in und rund um Dortmund auf den Weg machen. Wir haben einige der Anlagen, die zum Spielen und Planschen einladen, für Sie zusammengestellt.
Wasserspielplatz im Revierpark Wischlingen
Im Revierpark Wischlingen gibt es einen Wasserspielplatz, dessen Umbau letztes Jahr im März fertiggestellt wurde. Mit Wasserpumpen und -fontänen, die sich durch Wippen, Springen und Pumpen auslösen lassen, können Kinder hier spielerisch aktiv werden und sich dabei abkühlen.
Wasserspielplatz am Südwestfriedhof im Kreuzviertel
Viel Platz zum Toben und Plantschen bietet auch der Wasserspielplatz am Südwestfriedhof im Kreuzviertel. Dort gibt es Wasserfontänen, die aus Düsen spritzen - in den anliegenden Sandkästen kann also nach Herzenslust gematscht werden.
Wasserspiel im Phoenix-Nest am Phoenix See
Vor allem durch die vielen Kletteroptionen und Sitzmöglichkeiten zeichnet sich der kleine Spielplatz am Phoenix See, das „Phoenix Nest“, an der Hörder Hafenstraße 1-3, aus. Aber Abkühlung und Möglichkeit zum Matschen bietet hier auch das Wasserspiel, das auf dem eingezäunten Gelände aufgebaut wurde.
Wasserspielplätze im Westfalenpark
Wer für einen Wasserspielplatz auch ins Portemonnaie greifen würde, findet im Westfalenpark eigentlich zwei Spielplätze zum Plantschen. Eintritt kostet hier 4 Euro, ab 6 Jahren. Dort gibt es einmal den Wasserspielplatz „Robinson“ im Südosten des Parks. Ausgelegt ist der Spielplatz für Kinder verschiedener Altersgruppen - mit Wasserbaustellen, Piratenschiffen mit Wasserkanonen und einem Tonnenteich zum Paddeln im erfrischenden Wasser.
Als zweite Möglichkeit gibt es im Westfalenpark den „Langnese-Spielplatz“ im Norden. Hier gibt es viele Möglichkeiten zum Baggern im Sand und auch eine Stauanlage zum Spielen mit Wasser. Zurzeit wird der Spielplatz allerdings noch saniert. Der Neubau des Wasserspielplatzes im Westfalenpark soll im Sommer 2024 abgeschlossen werden.
Sommer in Dortmund: Was kann ich mit der Familie in NRW unternehmen?
Auch in diesem Sommer finden in NRW viele Kirmessen und Volksfeste statt. Lust auf einen Familienausflug mit Zuckerwatte, Entchenangeln und Karussellfahrt? In unserer Kirmes-Übersicht für Nordrhein-Westfalen werden Sie bestimmt fündig. In unserer Übersicht zu Freizeitaktivitäten in NRW haben wir außerdem noch eine Reihe weiterer Tipps für Erwachsene und Kinder zusammengestellt.
Wasserspielplatz „Pottenkamp“ im Süden von Dortmund
Eine kleine grüne Oase lässt sich im Wasserspielplatz „Pottenkamp“ im Dortmunder Süden finden. Der Spielplatz liegt zwischen Hörde, Loh und Berghofen und überzeugt mit schattiger Erholung von der Sommerhitze, während es trotzdem genügend Möglichkeiten zum Planschen im Wasser gibt.
2024 neu: Der Wasserspielplatz im Mailoh in Huckarde
Grün ist auch das Motto des neuen Wasserspielplatzes im Mailoh, in Huckarde. Im Mai 2024 eröffnet, gibt es dort ein Wasserspiel und eine Matschecke. Schön hierbei ist, dass das ablaufende Wasser der Attraktionen das anliegende Pflanzenbeet bewässert. Für extra Abkühlung sorgt der Trinkwasserbrunnen, der zur kostenfreien Nutzung zur Verfügung steht. Der Wasserspielplatz im Mailoh ist einer von drei neugestalteten Spielplätzen in der Umgebung, die alle zu Fuß erreicht werden können.
Wasserspielplatz „Hohenstein“ in Witten
Auch in Dortmunds Umgebung gibt es einige schöne Wasserspielplätze, die sich leicht mit Auto und den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen lassen. Einer davon ist der Wasserspielplatz „Hohenstein“ in Witten. Um ihn herum gibt es weitere Attraktionen, wie ein Reh- und Wildschweingehege, einen Streichelzoo und eine Bienenstation, die es wert sind, dorthin einen Tagesausflug zu unternehmen. Der Spielplatz ist seit dem Umbau im Jahr 2023 barrierefrei nutzbar.
Wasserspielplatz am Schiffshebewerk in Waltrop
Eine halbe Stunde mit dem Auto von der Dortmunder Innenstadt entfernt, gibt es einen Wasserspielplatz am Schiffshebewerk in Waltrop. Das Highlight hier ist ein künstlich angelegter Wasserlauf und ein Modell eines Schiffshebewerks – daher kommt auch der Name des Spielplatzes. Dabei handelt es sich um eine Vorrichtung, durch die Schiffe einen Höhenunterschied zu Wasser überwinden können. Kinder können durch Kurbeln kleine Flöße auf dem Wasserlauf auf- und ab bewegen. Die Wiesen um den Wasserspaß herum laden zum Picknicken mit der ganzen Familie ein.
Hinweis der Redaktion: Diese Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.