Raphael’s eröffnet in bester Lage am Phoenix-See Pizza und Pasta schlemmen mit Seeblick

Pizzeria Raphael’s eröffnete in bester Lage am Phoenix-See
Lesezeit

Daniel Gezer mag Pizza, die er in Achtel geschnitten aus der Hand essen kann, ohne dass der Belag herunterläuft. In Dortmund sei es schwierig, wirklich gute Pizza zu finden, sagt der gebürtige Schweizer.

Im Raphael’s am Phoenix-See kann man nun testen, was ein Schweizer unter guter Pizza versteht. Daniel Gezer eröffnete in der ehemaligen Apotheke Am Kai sein neues Restaurant mit dem großen Ofen als Herzstück. Auch Salate, Baguette und Pasta werden dort frisch zubereitet.

Pizzeria Raphael's in Dortmund-Hörde
Am Tresen im Eingangsbereich werden die Speisen bestellt. © Susanne Riese

Das Angebot zielt auf Mittagspause, To-go-Geschäft und unkomplizierte Mahlzeiten für hungrige See-Besucher. Das alles in einem schicken Ambiente mit dunklem Holz sowie anthrazitfarbenen Stühlen und Akzenten. Hingucker ist das aus der dunklen Decke herauswachsende Efeu.

Keine langen Wartezeiten

„Wichtig ist, dass der Gast nicht lange warten muss“, sagt Daniel Gezer. Geöffnet ist das Raphael’s täglich zwischen 11.30 und 22 Uhr mit durchgehend warmer Küche. Unter anderem aus Personalmangel setzt das Raphael’s auf Selbstbedienung. Die Kunden bestellen am Tresen, nehmen ihre Getränke gleich mit und erhalten einen Pager, der sich bemerkbar macht, wenn ihr Gericht fertig ist.

Pizzeria am Phoenix-See
Wenn der Pager summt, ist das Essen fertig. Durch ein langes Fenster können die Gäste einen Blick in die Küche werfen. © Susanne Riese

Auf warme Getränke verzichtet das Konzept. Dafür werden die Gäste an die Eisdiele La Luna direkt nebenan verwiesen, die ebenfalls von Daniel Gezer betrieben wird. Mit der Eröffnung seines Pizza-Pasta-Restaurants musste der Gastronom länger warten, als ihm lieb war. Der Umbau der Apotheken-Räume war aufwendig, die Bürokratie war es noch mehr, wie er erzählt.

Doch nun ist es geschafft. Rund 50 Sitzplätze an hohen Holztischen warten auf die Gäste, draußen auf der Terrasse werden demnächst noch einige Dutzend hinzukommen.

Spuren von Gut Reichsmark hoch oben im Syburger Kirchturm: Glocke mit besonderer Inschrift

Baustelle an der Zillestraße: Stadt warnt vor erheblichen Verkehrsstörungen

Hörder Fackel gehört zur Route der Industriekultur: Tafel erinnert an 160 Jahre Stahlgeschichte