Hier werden Speisen im Hasenkopf serviert Edel-Japaner Oishinbo in Dortmund im Test

Hier werden Edamame im Hasenkopf serviert: Das Oishinbo im Test
Lesezeit

Bunt leuchtende Häschen verzieren den modern eingerichteten Raum im Oishinbo. Der Hase auf unserem Tisch leuchtet pink. Wenn das Essen hier genauso liebevoll zubereitet wird wie die Einrichtung, steht einem gelungenem Abend nichts mehr im Weg. Auf zum Test!

Essen und Getränke - die Auswahl:

Die Karte ist groß. Neben verschiedenen Sushi Gerichten (4,90 Euro bis 19,90 Euro), gibt es zur Hauptspeise unter anderem auch verschiedene Salate, Suppen, Bowls, Nudeln und Currys (10,90 Euro bis 19,90 Euro).

Die Vorspeisen im Test:

Als Vorspeise teilen meine Begleitung und ich uns den Starter Mix mit Edamame, Takoyaki, Gyoza Chicken, Gyoza Veggie, Karaage und Ebi Fry. Perfekt, um sich zum Einstieg schon mal ein bisschen durchzuprobieren. Uns macht es Spaß, die verschiedenen kleinen Leckereien zu probieren. Für mich als Vegetarierin ist nicht ganz so viel dabei wie für meine Begleitung.

Vorspeisenteller im Oishinbo
Es macht Spaß, sich durch die verschiedenen, schön angerichteten, Vorspeisen zu probieren. © Marén Carle

Als die Kellnerin erfährt, dass ich mich vegetarisch ernähre, bringt sie mir sogar extra noch ein paar der Dumplings mit Gemüsefüllung. Ansonsten schmecken mir die gut gesalzenen Edamame besonders gut. Schön angerichtet in einem weiteren Hasen, bleiben sie den ganzen Abend über auf unserem Tisch stehen zum Knabbern zwischendurch.

Die Edamame kommen in einem weiteren Hasen.
Die Edamame kommen in einem weiteren Hasen. © Marén Carle

Test Nummer 2: Die Hauptspeisen

Ich entscheide mich als Hauptspeise für vegetarisches Sushi. Es gibt die Devil Roll mit Reis, Gurke, Avocado, Paprikacreme und umhüllt mit Paprika, Miso und Frühlingszwiebeln (12,90 Euro) und Avocado Nigiri (4,90 Euro). Meine Begleitung wählt das Japanisches Curry mit Gemüse und Reis (13,50 Euro). Dazu kann man als Extra wählen zwischen Tofu (4 Euro), Chicken Katzu (4,90 Euro), Garnelen (6,40 Euro) und Entrecôte (9,40 Euro). Meine Begleitung wählt die Garnelen.

Das Sushi schmeckt sehr lecker, es gibt auch außergewöhnlichere Kreationen.
Das Sushi schmeckt sehr lecker, es gibt auch außergewöhnlichere Kreationen. © Marén Carle

Auch die Hauptspeisen kommen beide sehr schön angerichtet. Es schmeckt hervorragend. Meiner Begleitung schmecken die von außen sehr krossen und von innen zarten Garnelen besonders gut, mir gefällt vor allem die etwas außergewöhnliche Devil Roll.

Im Curry überzeugen vor allem die zarten Garnelen.
Im Curry überzeugen vor allem die zarten Garnelen. © Marén Carle

Dritter Gang im Check: das Dessert

Eigentlich sind wir beide schon pappensatt, aber ein kleiner Nachtisch geht immer. Dieser stellt mich vor die größte Herausforderung des Abends. Denn es gibt zum einen mein absolutes Lieblingsdessert: Lavakuchen. Zum anderen Mochi Eis, das ich tatsächlich noch nie gegessen habe, von dem ich aber schon viel Gutes gehört habe und das ich immer schon mal probieren wollte. Ich entscheide mich für das Neue, das Mochi Eis (7,50 Euro), meine Begleitung wählt den Lavakuchen (7,90 Euro).

Das Mochi Eis schmeckt gut, haut uns aber nicht völlig um.
Das Mochi Eis schmeckt gut, haut uns aber nicht völlig um. © Marén Carle

Das Mochi Eis schmeckt ganz gut, haut mich aber nicht völlig um. Ich bereue, dass ich nicht meinen geliebten Lavakuchen gewählt habe und blicke neidisch auf den Teller meiner Begleitung, auf dem die flüssige, lauwarme Schokoladensoße aus dem weichen Schokokuchen fließt. Meine Begleitung bemerkt meinen Blick und hatte es eh schon geahnt: „Wollen wir tauschen?“ Ich nicke dankbar und genieße glücklich wie ein kleines Kind, das seine Lieblingssüßigkeit bekommen hat, den sehr leckeren restlichen Lavakuchen.

Der Lavakuchen schmeckt mit seinem lauwarmen, flüssigen Kern besonders gut.
Der Lavakuchen schmeckt mit seinem lauwarmen, flüssigen Kern besonders gut. © Marén Carle

Die Atmosphäre

Die Atmosphäre gefällt vor allem mir besonders gut. Während ich total begeistert bin von den vielen pink leuchtenden Häschen, ist es meiner Begleitung etwas zu bunt und ausgefallen.

Die Atmosphäre sticht vor allem mit den leuchtenden Hasen heraus.
Die Atmosphäre sticht vor allem mit den leuchtenden Hasen heraus. © Marén Carle

  • Adresse: Olpe 39, 44135 Dortmund
  • Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag: 17 - 0 UHR, Samstag - Sonntag: 17 -0 Uhr
  • Infos und Tischreservierung unter oishinbo-restaurant.de