Die Umfrage einer beliebten Dating-Website Parship zeigt: Spazierengehen ist die beliebteste Date-Aktivität – und das über alle Altersgruppen hinweg, von 18 bis 70 Jahren. Direkt danach folgt der gemeinsame Besuch in einem Café oder Restaurant. Der Phoenix-See in Dortmund bietet die perfekte Kombination aus beidem: Erst eine entspannte Runde um den See drehen, sich in lockerer Atmosphäre kennenlernen und, wenn die Chemie stimmt, das Date in einem der gemütlichen Cafés oder Restaurants fortsetzen. Kein Wunder also, dass dieser malerische Ort als einer der besten Treffpunkte für ein erstes Date gilt.

Phoenix-See als Dating-Test
Interessant ist, dass sich bestimmte Muster beim Dating am Phoenix-See wiederholen. Rüstem Öz, Inhaber des Café Solo, hat in seinem Lokal bereits zahlreiche Paare beobachtet, die sich hier zum ersten Mal begegnen. „Viele machen eine ganze Runde um den See, und wenn sie es bis in ein Café schaffen, hat sich das Gespräch wohl gelohnt“, erzählt er. Besonders auffällig: Während einer der beiden kurz die Toilette aufsucht, wird oft sofort das Handy gezückt – wahrscheinlich, um Freunde oder die beste Freundin über den Verlauf des Dates zu informieren, nimmt er an.
Nach der gemeinsamen Runde um den See trennt sich oft die Spreu vom Weizen. Manche Paare setzen sich noch gemeinsam in eines der umliegenden Cafés oder Restaurants, um das Date fortzusetzen. Öz beschreibt die typische Szene: „Wenn Paare nach ihrem Spaziergang noch hierherkommen, kann man oft sehen, ob sie sich wirklich gut verstehen. Manche lachen viel und bleiben lange sitzen, während andere nach kurzer Zeit höflich zahlen und getrennte Wege gehen.“ Manche Dates enden jedoch auch abrupt. „Es gibt immer wieder Pärchen, die sich zwar auf den Spaziergang einlassen, aber irgendwann mittendrin abbrechen. Dann sieht man, wie eine Person allein weitergeht, während die andere Richtung Parkplatz verschwindet“, erzählt er schmunzelnd.
Ein Magnet für Verliebte
Der Phoenix-See in Dortmund gilt als einer der beliebtesten Dating-Spots der Stadt – und das aus gutem Grund. Miriam Fusco, die seit sechs Jahren in Dortmund lebt, bestätigt diesen Eindruck. „Ich selbst hatte hier noch kein erstes Date, aber einige Dates mit meinem aktuellen Partner. Und ich sehe hier oft Menschen, bei denen es nach einem ersten Date aussieht“, erzählt sie. Besonders an der Körpersprache könne man erkennen, ob zwei Menschen sich gerade erst kennenlernen: viel Lächeln, kleine Unsicherheiten wie die Nähe zueinander, die noch ungewohnt ist und gelegentliche Pausen im Gespräch.
Doch warum zieht der Phoenix-See so viele Date-Night-Paare an? Für Miriam liegt die Antwort auf der Hand: „Es sieht einfach schön aus. Mein Cousin aus Münster war das erste Mal hier und fand es auch direkt beeindruckend.“ Der See mit seinen modernen Wohnhäusern und gepflegten Wegen lädt zum Träumen ein. „Man kann sich hier vorstellen, wie es wäre, erfolgreich zu sein, gemeinsam die Zukunft zu gestalten – vielleicht sogar mit einem eigenen Haus am See.“
Ob als Treffpunkt für erste Dates oder romantische Spaziergänge – der Phoenix-See bietet die perfekte Kulisse für verliebte Begegnungen.
Der Spaziergang als Dating-Test
Die etwa drei Kilometer lange Seerunde scheint eine Art „Testlauf“ zu sein. Viele beginnen ihr Date mit einem Spaziergang um den See, bei dem sich schnell zeigt, ob die Unterhaltung fließt oder ob unangenehme Stille entsteht. Wer die Runde gemeinsam beendet und danach noch Lust auf einen Kaffee oder ein Essen hat, hatte vermutlich eine angenehme Zeit.