Phoenix des Lumières auf Phoenix-West Søren-Fashion-Show als Auftakt für Lichtkunst-Spektakel

Søren-Fashion-Show: Auftakt für Lichtkunst-Spektakel in der Phoenixhalle
Lesezeit

Søren-Fashion aus Hagen ist bekannt für aufwendige Modenschauen. Am Wochenende (19.11.) verfolgten rund 1.200 Gäste Schau und Party in der Phoenixhalle auf Phoenix-West. Sie wurden nicht nur durch die neue Mode, sondern auch durch innovative Technologie begeistert.

Die spezielle immersive Technik, die der französische Veranstalter Culturespaces nach Dortmund brachte, ermöglicht sozusagen ein Eintauchen in andere Welten. Sie soll demnächst in der alten Glasgebläsehalle eine neue Art von Kunst-Erlebnis erschaffen.

Søren-Fashion-Show
Models zeigten die neue Mode. © Søren

Bei der Modenschau am Samstag fühlten sich die Zuschauer nach Paris versetzt, das Zentrum der Modewelt und den Geburtsort von Phoenix des Lumières. Mithilfe von Projektionen wurde Pariser Flair mit typisch französischen Fassaden und Straßenpflaster erzeugt, während 24 Models auf dem Catwalk die aktuelle Herbst-Winter-Mode von Søren-Fashion vorführten.

120 Beamer, Dutzende Lautsprecher und Subwoofer erzeugten eine virtuelle Umgebung, die Zuschauer als verblüffend real empfanden.

Søren-Fashion-Show
Nach der Modenschau wurde gefeiert. © Søren

Am 28. Januar 2023 (Samstag) wird die offizielle Premiere für die digitale Kunst-Ausstellung in der historischen Halle gefeiert – mit Werken von Gustav Klimt und Friedensreich Hundertwasser auf gigantischen 5.600 Quadratmetern Projektionsfläche.

Culturespaces will mit dem ersten Zentrum für digitale Kunst in Deutschland klassische und moderne Kunst für alle Menschen zugänglich machen, indem sie von ihrem musealen Sockel geholt und an spannenden Orten neu präsentiert wird.

Tresor.West als Kunst-Raum: Techno-Club auf Phoenix-West wird einzigartige Galerie

Westermanns aus Lünen eröffnet dritte Gastronomie in Dortmund: Neue Brasserie am Phoenix-See

Schließung nach 21 Jahren: Beliebte Boutique in Hörde verkündet Räumungsverkauf