Rusanna Hochstein hat in Mengede die Patisserie Cake Lounge eröffnet. Ihr Sohn Zhora arbeitet im Geschäft mit.

Rusanna Hochstein hat in Mengede die Patisserie Cake Lounge eröffnet. Ihr Sohn Zhora arbeitet im Geschäft mit. © Uwe von Schirp

Neue Patisserie in Dortmund: Karriere der Konditorin ist außergewöhnlich

rnNeueröffnung

Erst Mode, nun Torten. Rusanna Hochstein war immer selbstständig, aber ohne gelernten Beruf. Nun hat sie im Dortmunder Westen eine Patisserie eröffnet. Ihr Weg zur Konditorin ist außergewöhnlich.

Mengede

, 04.08.2022, 05:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

Rusanna Hochstein strahlt über das ganze Gesicht. „Es ist mein Traum seit zehn Jahren.“ Am Montag (1.8.) wurde er wahr: Die 47-Jährige eröffnete die Patisserie „Cake Lounge“. In ihrem kleinen Ladenlokal an der Straße Am Amtshaus in Dortmund-Mengede bietet sie Torten und Törtchen an – zu Hochzeiten, Geburtstagen und Erstkommunionfeiern, aber auch zum Mitnehmen zur Tasse Kaffee zu Hause.

Jetzt lesen

Dabei war der Weg zur Konditorin alles andere als klassisch. Rusanna Hochstein hat das zweite ihrer beiden Hobbies zum Beruf gemacht. Mit ihrem anderen, der Mode, war sie früher ebenfalls selbstständig. Acht Jahre lang. Das war noch in Armenien. „Einen gelernten Beruf habe ich nicht“, erklärt sie lachend. „In Armenien hatte ich eine kleine Boutique.“

Dann kamen die beiden Kinder zur Welt, mit Schädigungen an den Hüften. Eine Operation war notwendig. „In Armenien war das unmöglich, darum sind wir hierher gekommen.“ Sie arbeitete in einer Bäckerei als Verkäuferin, kreierte nebenbei Torten für Verwandte und Freunde. „Ich wollte das immer hauptberuflich machen.“

Rusanna Hochstein bereitet nicht nur Torten für Familienfeiern zu. Den kleinen Gaumengenuss gibt es auch zum Mitnehmen in der Mengeder Patisserie.

Rusanna Hochstein bereitet nicht nur Torten für Familienfeiern zu. Den kleinen Gaumengenuss gibt es auch zum Mitnehmen in der Mengeder Patisserie. © Uwe von Schirp

Als Rusanna Hochstein kurz das Geschäft verlässt, erzählt Sohn Zhora:. „Sie ist so eine starke Frau“, sagt der 27-Jährige voller Bewunderung. „Sie hat alles für uns gemacht, als unser Vater vor 20 Jahren starb.“ Jetzt also der Traum, der kleine Laden auf dem Weg vom Markt zum Bahnhof. „Wenn sie ein Ziel hat, geht sie auf ihr Ziel zu.“

Prüfung mit Erfolg bestanden

Dabei war der Weg zur Patisserie „Cake Lounge“ kein einfacher. Immer und immer wieder habe sie bei der Handwerkskammer angerufen, erzählt die quirlige Frau. Sie habe sich bei Konditoren für eine Ausbildung beworben – vergeblich, nicht nur wegen ihres Alters: „Ein Konditor hat zu mir gesagt, das geht nicht gut“, erzählt Rusanna Hochstein lachend. „Du kannst schon zu viel.“

Die Handwerkskammer bot ihr eine Lösung an: Mit Vollendung ihres 47. Lebensjahres könne sie eine Prüfung an der Kammer ablegen. Die bestand sie mit Erfolg und erhielt eine Ausnahmegenehmigung. „Danach habe ich sofort losgelegt und in Mengede dann einen solch schönen Laden gefunden.“

Ein Kunde aus Düsseldorf holt eine Torte für einen Kindergeburtstag ab.

Ein Kunde aus Düsseldorf holt eine Torte für einen Kindergeburtstag ab. © Uwe von Schirp

Im hinteren Teil des Geschäfts sind Backstube und Konditorei. Ob Törtchen oder mehrstöckige Torte: alles reine Handarbeit und eigene Zubereitung. „Fertige Sachen kommen nicht infrage“, sagt sie. Die Handwerkskunst hat ihren Preis. Ein Kunde aus Düsseldorf kommt ins Geschäft und holt eine Torte für einen Kindergeburtstag ab. 180 Euro kostet das Kunstwerk für 35 Geburtstagsgäste. Fünf Stunden Arbeit stecken drin.

„Es gibt Leute, die haben nicht so viel Geld“, sagt Rusanna Hochstein. „Dann schaue ich, dass ich nicht soviel Arbeit habe, die Kunden aber eine leckere und schöne Torte bekommen.“