Der Dortmunder Flughafen hat ein Rekordjahr erlebt. Noch nie flogen so viele Passagiere von oder nach Dortmund wie in 2023. Das teilt der Dortmund Airport in einer Pressemitteilung nach der letzten Aufsichtsratssitzung des Jahres mit.
Bereits im Juli dieses Jahres verzeichnete der Dortmund Airport einen Rekordmonat. Nun ist klar: 2023 ist auch das erfolgreichste Jahr in seiner Geschichte. Zwischen Januar und Oktober nutzten rund 2,55 Millionen Passagiere den Dortmunder Flughafen. Das seien rund 17,5 Prozent mehr als im Vorjahr und knapp 14 Prozent mehr im Vergleich zum Vor-Krisen-Jahr 2019.
Schon jetzt mehr Passagiere als im bisherigen Rekordjahr
„Mit den Entwicklungen des Jahres 2023 sind wir überaus zufrieden. Angesichts des positiven Trends werden wir die zu Jahresbeginn festgelegte Passagierprognose von 2,6 Millionen Reisenden deutlich übertreffen“, resümiert Airport-Chef Ludger van Bebber. Bereits Ende November ist das Rekordjahr besiegelt: Rund 2,73 Millionen Passagiere nutzen in den ersten elf Monaten des Jahres den Dortmunder Flughafen. Im gesamten Jahr 2019 waren es rund 2,72 Millionen.
Der Flughafen sieht neue Verbindungen, Frequenzerhöhungen sowie die allgemeine Ausrichtung des Airports als wesentliche Gründe des starken Wachstums.
Den Schwung der Geschäftszahlen will der Airport nutzen, um weitere Investitionen zu tätigen. So soll 2024 eine neue Kehrmaschine angeschafft werden, welche das Vorfeld, Rollwege sowie die Start- und Landebahn reinigt. Ebenfalls wurde ein neues Systemfahrzeug für die Freiflächenbewirtschaftung und den Einsatz im Winterdienst genehmigt.
Für die Euro 2024 in Dortmund: Durchsagen in Bus und Bahn müssen neu eingesprochen werden
Nach Geiselnahme am Flughafen Hamburg: Zaun am Airport Dortmund nicht zu hundert Prozent sicher
Schwerpunkt am Schwarzen Meer: Warum Rumänien für den Flughafen Dortmund so wichtig ist