Verwirrung am Vinckeplatz

Parksituation im Kreuzviertel sorgt für Ärger

Das Problem ist schwer zu lösen: Anwohner des Vinckeplatzes kurven auf der Suche nach einem Parkplatz immer wieder durch das Kreuzviertel. Radfahrer ärgern sich über zugeparkte Rad- und Rettungswege - und beschweren sich beim Ordnungsamt. Für die Politessen ist es eine tägliche Gratwanderung.

DORTMUND

, 12.08.2016 / Lesedauer: 2 min

Die Beschilderung für den Feuerwehrrettungsweg auf dem Vinckeplatz ist veraltet.

Bei zugeparkten Rettungswegen darf es keine Kompromisse geben. Das sieht Radfahrer Heinz-Dieter Hoffmann so. Und auch das Ordnungsamt. Da lässt das Gesetz kein Raum für Fingerspitzengefühl. Am verkehrsberuhigten Vinckeplatz 1-9 stellt sich jedoch die Frage, was ist Rettungsweg und was erlaubte Parkfläche? Zumal es dort mittige Absperrpfosten, Grundstückszufahrten sowie markierte Parkboxen gibt – und Schilder, die zumindest einen Teil der Fläche als Feuerwehrrettungsweg ausweisen.

Allerdings sind diese Schilder nicht mehr rechtskonform, erfuhr Heinz-Dieter Hoffmann vom Ordnungsamt. Wegen ihres veralteten Zusatzes „Der Oberstadtdirektor“; denn den gibt es seit Einführung des hauptamtlichen Oberbürgermeisters nicht mehr.

Explizit als Parkfläche ausgewiesen

Auf Nachfrage räumt Stadtsprecher Maximilian Löchter eint, es müsse auf dem Schild „Der Oberbürgermeister“ heißen. Fakt sei aber, dass die Beschilderung des Rettungsweges ausschließlich für den Bereich der mittigen Absperrpfosten auf dem Vinckeplatz gelte. Löchter: „Nur dieser Bereich ist ausgeschildert.“

Das lasse sich schon allein daran erkennen, dass die Schilder im Bereich der Absperrpfosten fast parallel gegenüber aufgestellt seien. Die eingezeichneten und angelegten Parkboxen in diesem verkehrsberuhigten Bereich dagegen seien explizit als Parkfläche ausgewiesen.

Hinweisen auf Falschparker nachgegangen

Das Ordnungsamt sei Heinz-Dieter Hoffmanns Hinweisen auf Falschparker nachgegangen, teilte es ihm schriftlich mit. Festgestellte Verstöße würden geahndet. Die Feuerwehrzufahrt aber gelte – wenn überhaupt – nur für den mittigen Bereich und nur für den unteren, von der Wittekindstraße kommenden Teil der Straße.

Ansonsten existiere in beiden Teilen des Vinckeplatzes 1-9 eine rechtskonforme Beschilderung für einen verkehrsberuhigten Bereich. Wenn dort außerhalb gekennzeichneter Parkflächen geparkt würde, schreite das Ordnungsamt ein, ergänzt Stadtsprecher Löchter.

Die Stadt nehme aber Hoffmanns Hinweise zum Anlass, die Feuerwehrwege am Vinckeplatz erneut zu überprüfen, um die Sicherheit im Einsatz zu gewährleisten. Löchter: „Die aktuellen Schilder werden gegen aktuell-gültige ausgetauscht.“

Konsequente Ahndung von Parkverstößen durch das Ordnungsamt verärgert wiederum Anwohner im Kreuzviertel. Der Vinckeplatz, kritisieren sie, sei nur eine von vielen Stellen im Kreuzviertel, an denen unter Parkdruck falsch geparkt werde - besonders bei BVB-Heimspielen und Messen in den benachbarten Westfalenhallen.