Parken in Scharnhorst für 1 Euro die Stunde? CDU lehnt ein solches Konzept ab

Parken in Scharnhorst für 1 Euro die Stunde? CDU ist dagegen
Lesezeit

Die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Scharnhorst lehnt das Parkraumkonzept für Scharnhorst ab. Neu eingeführt werden sollen nach einem Vorschlag der Stadtverwaltung bewirtschaftete Parkzonen in jedem der Stadtbezirkszentren. Die Parkgebühr pro Stunde würde ein Euro betragen. Für Scharnhorst wird hierfür der Bereich rund um das EKS vorgeschlagen.

Fraktionssprecher Jürgen Focke sagt, es gebe entlang der rund 1,5 Straßenrandkilometer in diesem Bereich gerade einmal rund 40 Parkmöglichkeiten, die bewirtschaftet werden könnten. Und auf dem gesamten nördlichen Bereich der Gleiwitzsztraße existiere auf fast 400 Metern nicht einmal ein einziger Stellplatz.

Focke weiter: „Wir brauchen keine Bewirtschaftungsmöglichkeit für den Straßenrand im Herzen von Scharnhorst-Ost, die den Kaufleuten im EKS das Leben schwer macht. Wir werden uns weiterhin für eine Stärkung des EKS und des Erhaltes seiner Versorgungsfunktion einsetzen. Dazu gehört neben der Erreichbarkeit mit dem ÖPNV auch ein öffentliches Parkraum-Angebot für den motorisierten Individualverkehr.“

Auch in wirtschaftlicher Hnsicht mache der Plan keinen Sinn, sagt CDU-Bezirksvertreter Thomas Offermann, denn es müssten eine Vielzahl von Parkscheinautomaten angeschafft werden. Jürgen Focke ergänzt: „Offenbar hat sich niemand im Rathaus die tatsächliche Lage vor Ort einmal angesehen.“

Diskussion um Abriss oder Neubau: Lösung für Schule im Dortmunder-Nordosten zeichnet sich ab

Streit um Garagenmiete : Stadt Dortmund wehrt sich gegen Vorwürfe

Schock für Mieter: Sie sollen für Parkplätze plötzlich zahlen - Berichte über „chaotische Zustände“