Parkplatzsuche in Dortmund ist eh schon ein leidiges Unterfangen. Aber jetzt wird‘s auch noch verwirrend ...
Fakt ist, dass Galeria Kaufhof im Oktober 2020 sein Warenhaus schräg gegenüber der Petri-Kirche geschlossen hat. Als Nachmieter nutzt derzeit unter anderem die Modekette Sinn die Fläche. Das Parkhaus blieb geöffnet. Vom Wall kommend wird es weiterhin als „Galeria“-Parkhaus ausgeschildert. Es sei denn, man kommt von der Hansastraße. Da heißt es dann „Kaufhof“.
Macht das Sinn? Teilweise ja. Denn der Red Store von Sinn zieht ja im Sommer aus. Eine neue Beschilderung mit „Sinn“ ist ohne Sinn definitiv sinnlos. Aber wie heißt das Parkhaus aktuell denn nun wirklich?
„Entwicklungen abwarten“
Wir haben bei Goldbeck Parking Services in Bielefeld nachgefragt, die das Parkhaus verwalten. Intern wird es dort als Standort Kolpingstraße bezeichnet. An der Auffahrt findet sich hingegen der Hinweis „Kolpingstraße/Galeria“. Ein Pressesprecher des Unternehmens „bittet um Verständnis, dass zunächst die weiteren Entwicklungen abgewartet werden, bis eine finale Entscheidung über den künftigen Namen des Parkhauses in der Kolpingstraße in Dortmund getroffen werden kann“.

Vielleicht wünscht sich ja ein möglicher Nachmieter oder Käufer der Immobilie bereits im August einen anderen Namen und man möchte jetzt nach zweieinhalb Jahren nicht voreilig erscheinen. Ähnlich stellt sich das Problem aus Sicht des städtischen Tiefbauamtes da. Das ist verantwortlich für die stationären „Kaufhof“- und „Galeria“-Schilder. „Diese zwei stammen aus verschiedenen Zeiten“, erläutert Stadt-Sprecher Christian Schön. „Sie sollten eigentlich schon erneuert werden. Doch bislang steht nach Informationen im Tiefbauamt noch nicht final fest, wie das Parkhaus künftig heißen soll. Deshalb wurde damit gewartet.“
Während der Betreiber also „weitere Entwicklungen“ abwartet, wartet das Tiefbauamt auf die angedeutete „finale Entscheidung“ des Betreibers. Im Parkleitsystem - also den leuchtenden Tafeln am Wall - werde, so Schön, der letzte „offizielle Name“ verwendet - eben Galeria. Dieser werde natürlich geändert, sobald ein neuer Name durch die Eigentümer festgelegt wird - „das kann ganz schnell gehen“.
Dass eine korrekte und aktuelle Bezeichnung hilfreich bei der Parkplatzsuche wäre, ist auch die Auffassung der Stadt: „Aus Sicht der Stadt und im Sinne der Verkehrsteilnehmer*innen wäre es wünschenswert, wenn es bald eine Entscheidung für einen eindeutigen Namen gibt“, sagt Christian Schön. Zumal das Warenhaus über der Karstadt-Tiefgarage am Hansaplatz mittlerweile Galeria Kaufhof Karstadt heißt. Aber das ist eine andere Geschichte . . .
Nach dem Aus für Sinn in Dortmund: Plant René Benko den Total-Umbau?
Karstadt schließt Standort in Dortmund: Aus für größtes Warenhaus der City
Weiteres Modehaus in Dortmund schließt: „Miete hat problematische Höhe erreicht“