
© Beate Dönnewald
Wo Pendler aus dem Dortmunder Westen kostenfreie Park-and-Ride-Parkplätze finden
Öffentliche Verkehrsmittel
Viele Dortmunder haben einen weiten Weg zu ihrer Arbeitsstelle. Park-and-Ride-Parkplätze erfreuen sich daher zunehmender Beliebtheit. Auch im Dortmunder Westen sind einige zu finden.
Knapp 108.000 Menschen fahren auf dem Weg zu ihrem Arbeitsplatz jeden Tag aus den Dortmunder Außengebieten in die City. Park-&-Ride-Parkplätze sollen es den Autofahrern erleichtern, eine gute Anbindung zu erreichen. Auch helfen sie dabei, den zahlreichen Baustellen aus dem Weg zu gehen. Insgesamt gibt es in Dortmund über 30.3100 Park-&-Ride-Stellplätze. Viele finden sich auch im Westen.
Mengede
Mengede Bahnhof:
Am Mengeder Bahnhof, an dem der RE3 und die S2 halten, gibt es an der Nordseite des Gebäudes 96 Stellplätze. Zu erreichen sind diese über die Straßen Am Amtshaus oder die Molkereistraße. An der Südseite des Bahnhofs gibt es weitere 40 Stellplätze. Dorthin gelangt man über die Barbarastraße (unter der Brücke). Beide Parkplätze sind regelmäßig gut genutzt; einen Stellplatz zu finden gestaltet sich häufig schwierig. Durch den RRX könnte es noch voller werden.

Auch in Mengede gibt es am Bahnhof einen Park-&-Ride-Parkplatz. © Brede
Westerfilde:
Westerfilde: In Westerfilde halten die S-Bahn-Linie 2 und die U-Bahn-Linie 47. Am gemeinsamen Haltepunkt finden 36 Fahrzeuge Platz. Anzufahren ist der Parkplatz über die Westerfilder Straße.
Lütgendortmund
Somborn: Am Bahnhof in Somborn hält regelmäßig die S-Bahn-Linie 4. Für Pendler und andere Reisende stehen 10 Stellplätze zur Verfügung. Damit ist der dortige Park-and-Ride-Parkplatz der kleinste seiner Art in Dortmund. Zu erreichen ist er über die Straße Am Bahnhof Somborn, die Somborner Straße und die Straße Am Schmechtingsbach.
Germania: Eine Besonderheit ist am Park-and-Ride-Parkplatz an der Haltestelle Dortmund-Germania vorzufinden. Hier am Kesselborn können nicht nur 70 Fahrzeuge abgestellt werden, sondern für Halter von Elektroautos sind dort zudem Aufladestationen installiert worden. Am naheliegenden S-Bahnhof können Pendler in die S4 umsteigen.
Marten: Einen weiteren Halt der S4 gibt es in Marten Süd, in dessen Nähe sich das Schulmuseum befindet. Zudem ist ein Umstieg auf die U-Bahn möglich. Östlich der Haltestelle stehen 22 Stellplätze zur Verfügung. Zu erreichen sind diese über die Martener Straße.
Kley: Am Bahnhof Kley in der Nähe des Induparks gibt es zwar keinen offiziell ausgeschilderten Park-&-Ride-Parkplatz, trotzdem haben Pendler dort die Möglichkeit direkt am Bahnhof Kley zu parken. Zu erreichen sind diese Stellplätze über den Kleyer Weg.
Lütgendortmund: Einen weiteren Park-and-Ride-Parkplatz gibt es an der Provinzialstraße in Höhe der Auffahrt A40 Richtung Essen. Er bietet Platz für circa 20 Autos.
Oespel: Nördlich des Oespeler Haltepunktes der S-Bahn-Linie 1 gibt es einen weiteren Park-&-Ride-Parkplatz. 26 Stellplätze stehen auf ihm zur Verfügung. Zu ihm kann man von der Straße Auf der Linnert gelangen.
Dorstfeld: Am S-Bahn-Haltepunkt Dorstfeld, an dem die S1, die S2 und die S4 Station machen, gibt es ebenfalls einen Park-&-Ride-Parkplatz. Auf ihm ist Platz für 90 Fahrzeuge. Der Parkplatz ist nördlich des Bahnhofs gelegen und über die Wittener Straße zu erreichen.
Seit über zehn Jahren als freier Journalist tätig und seit einigen Jahren auch für die Ruhr Nachrichten. Ich schreibe gerne über Menschen und ihre Geschichten.
