Parfümerie Pieper schließt Filiale auf dem Westenhellweg Der Nachfolger soll bereits feststehen

Parfümerie schließt auf dem Westenhellweg: Die Nachfolge steht fest
Lesezeit

Das Gebäude steht bereits leer. Die Renovierungsarbeiten sind fortgeschritten. Nur noch das Reklameschild an der Hauswand erinnert daran, dass auf der Ladenfläche vor kurzem noch Parfüm verkauft wurde. Die Stadtparfümerie Pieper hat eine Filiale in der Dortmunder Innenstadt geschlossen.

Zwei Pieper-Filialen bleiben

Eine der zwei Pieper-Filialen am Westenhellweg hat geschlossen. Wo einst gut riechendes Parfüm stand, gibt es jetzt Staub und Werkzeug. In einem Container vor der Tür des Geschäftes werden die Überreste der Innenausstattung entsorgt. Am Mittwoch (14.2.) meldete sich das Unternehmen auf Anfrage und spricht von einer "Neuausrichtung", wie die Marketing Managerin, Ivana Nikolaou, mitteilte. Durch die Schließung der Filiale fokussiere sich die Parfümerie auf die zwei übrigen Standorte in der City. Die Mitarbeiter werden in anderen Pieper-Filialen weiter beschäftigt. Kunden der Stadtparfümerie haben weiterhin die Möglichkeit in den zwei Filialen in der City auf dem Westenhellweg 67 und in der Thier-Galerie einzukaufen, sowie auch in den Standorten in Aplerbeck, Hörde und Hombruch.

Die Nachfolge steht fest

Wer die Nachfolge des Ladenlokals antritt, stehe auch schon fest: Bijou Brigitte. Die Schmuckhersteller-Kette bekommt eine dritte Filiale in der City, wie der Redaktion aus gewöhnlich gut informierten Kreisen bekannt gegeben wurde. Eine offizielle Bestätigung des Unternehmens steht zum Redaktionsschluss (13.2., 15.10 Uhr) noch aus.

Bijou Brigitte hat bereits zwei Filialen in der Dortmunder City in der Thier-Galerie und auf dem Ostenhellweg.

Live-Video: Großer Räumungsverkauf am Westenhellweg: „Alles muss raus!“ beim Sport-Outlet - so war d

Chef der Thier-Galerie zur Videoüberwachung:: Kameras an Rolltreppen und in fast allen Läden

Peek & Cloppenburg will manche Filialen verkleinern: Keine Rabatte mehr auf ganzes Sortiment

Anmerkung der Redaktion (14.2., 14 Uhr): Wir haben den Artikel mit der Reaktion der Stadtparfümerie ergänzt.