Der weitaus größte Teil der Fahrgeschäfte und Imbissstände steht schon. Die Osterkirmes Dortmund 2023, vom 1. bis 16. April auf dem Festplatz Eberstraße in der Nordstadt, ist der Kirmesklassiker in Dortmund und läutet traditionell am Samstag vor Ostern den Jahrmarktbetrieb in Stadt ein.
Die Schausteller und ihre Helfer legen noch letzte Hand an; denn der Kirmespark, schon seit zwei Jahren unter dem Namen FreDOlino bekannt, präsentiert sich in diesem Jahr neu mit mehr Ecken und Winkeln für Überraschungen. Der Platz wird liebevoll dekoriert für eine besondere Stimmung.
„Wir läuten den Frühling ein“, sagt Veranstalter Patrick Arens vom Schaustellerverein Rote Erde, „wir bringen die Sonne in den Norden zurück.“ Los geht‘s am 1. April um 16 Uhr. Oberbürgermeister Thomas Westphal sticht das erste Fass Bier an, musikalisch umsäumt vom Kinderchor der Chorakademie. Die in der Nordstadt beheimateten Bambini und Jugendlichen des Vereins United Cheer Sports bieten mit ihrem Auftritt etwas fürs Auge.
Es geht hoch hinaus
„In diesem Jahr geht es im wahrsten Sinne hoch her“, verspricht Patrick Arens – und meint gleich drei Attraktionen, die dem Himmel schon sehr nah kommen. So konnten die Schausteller die renommierte Hochseiltruppe der Geschwister Weisheit aus Gotha engagieren, die vom 1. bis 6. April jeweils um 18 Uhr mit ihrer Show in die Luft geht, mit Motorrädern am Himmel fährt und mühelos Tricks in schwindelnder Höhe absolviert. Arens: „Da bekommt der Begriff Nervenkitzel hier auf dem Fredenbaumplatz nochmal eine neue Dimension!“
Neu ist auch der Gladiator, das 62 Meter hohe Propeller-Loopingkarussell mit zweimal 360 Grad drehenden Gondeln. Der bei Propeller-Karussells typische Ladevorgang wird für die oben wartenden Gäste zur perfekten Aussichtsfahrt. Während unten der Fahrgastwechsel stattfindet, dreht sich die obere Gondel langsam um die eigene Achse und verschafft einen Rundum-Blick über Dortmund. Hasenfüße allerdings werden eher in das 38 Meter hohe Riesenrad steigen.
Oder in die Riesenschaukel Projekt 1 von Familie Sipkema-Bartling. Insgesamt 24 Personen passen in die Gondel, die nicht nur schwingt (insgesamt etwa 240 Grad), sondern sich auch noch mit maximal 15 Umdrehungen pro Minute um die eigene Achse drehen kann.
Begehbare Piratengruft
Spannende Piraten-Erlebnisse verspricht die begehbare Abenteuer-Anlage Pirates Adventure mit ihren fünf Erlebnisbereichen. Kleine und große Entdecker können sich auf einen abenteuerlichen Rundgang wagen, der sie durch eine Piratengruft und ein Schiffswrack bis hin zur Schatzkammer führt. Bereit zum Entern?
Doch die rund 100 Schausteller auf der größten Osterkirmes in Nordrhein-Westfalen haben noch viel mehr zu bieten und das für die ganze Familie, „vom Kinderkarussell bis zum Kettenkarussell für die Oma“, sagt Rudi Isken, zweiter Vorsitzender des Schaustellervereins Rote Erde.

Baby-Flug ist auch dabei
Für Kinder locken die Kinderschleifen ‚Truck Stop‘ und ‚Circus Circus‘, der Kinder-Verkehrsgarten, ein klassisches Rundfahr-Kinderkarussell sowie der Disney Star und ein Baby-Flug als klassische Kinderhochfahrgeschäfte zum Selbststeuern.
Mit dabei sind die Familienachterbahn Coco Beach, der historische Schwanenflieger der Familie Hornig, der Autoscooter Iskens No. 1 sowie kleine und größere Buden mit allen Geschäften, die zu einer richtigen Kirmes dazu gehören.
Immer dienstags ist Prinzessinnen-Tag. Dann bekommt das Gelände Besuch von Elsa, Anna, Cinderella und Co. Donnerstags ist Superhelden-Tag. Wer schon immer mal ‚seinem‘ Superhelden begegnen wollte, hat dann die Gelegenheit dazu.
Crêpes und Krapfen
Für das leibliche Wohl sorgen der große Arens Biergarten und viele Imbissbetriebe, zum Beispiel mit Pommes, Bratwurst, Currywurst, Pilzen, Hot-Dog, Hamburgern und sogar funny Crêpes bis zu herrlich duftenden gebrannten Mandeln, Quarkbällchen, Krapfen und Dampfnudeln.
Am Familientag gibt es immer mittwochs 50 Prozent auf alle Fahrgeschäfte und ermäßigte Preise an allen Randgeschäften. Und wer am Wochenende vorbeischauen und das Kirmesflair im Dunklen genießen möchte, für den gibt es immer samstags (außer Ostersamstag) ein Feuerwerk bei Einbruch der Dunkelheit.
Kirmespark ist umzäunt
Der Platz ist nur über den Seiteneingang Kleingartenanlage am Fredenbaumplatz zugänglich. „So wird gewährleistet, dass die Teilnehmerzahl begrenzt werden kann, wenn der Ansturm zu groß ist. Das verringert die Wartezeiten an den Fahrgeschäften und Imbissbuden enorm, und das freut insbesondere Familien mit Kindern“, erklärt Patrick Arens.
- Freitag und Samstag: 14-23 Uhr
- Sonntag: 12-22 Uhr
- Ostersonntag: 12-23 Uhr
- Montag bis Donnerstag: 14-22 Uhr
- (Familien-) Mittwoch: 14-23 Uhr
- Für die Besucher, die mit dem PKW anreisen, gibt es gebührenpflichtige Parkflächen direkt vor dem Kirmesplatz. Kostenlose Parkflächen finden sich am Wochenende am nahegelegenen Poco Einrichtungsmarkt, auch für Fahrradparkplätze und für E-Roller wird gesorgt.
Osterkirmes Fredolino in Dortmund: Öffnungszeiten, Fahrgeschäfte und mehr
Dortmunds Osterkirmes wird wieder eingezäunt: Schausteller bleiben bei Corona-Konzept