Orang-Utan Suma zeigt ihr Baby: Das Jungtier ist Ende Juli im Dortmunder Zoo geboren worden.

Orang-Utan Suma zeigt ihr Baby: Das Jungtier ist Ende Juli im Dortmunder Zoo geboren worden. © Marcel Stawinoga/Zoo Dortmund

Orang-Utan-Dame Suma im Babyglück: Wie gut sind Orang-Utans als Eltern?

rnDortmunder Zoo

Zwei Jahre ununterbrochen an die Affenmama gekettet und der Vater kümmert sich nicht. Bei den Orang-Utans im Dortmunder Zoo gibt es Nachwuchs. Doch wie stressig ist das für die Eltern?

von Ajla Mahmutovic

Dortmund

, 13.08.2022, 17:55 Uhr

Im Dortmunder Zoo gibt es seit dem 21. Juli ein neues weibliches Jungtier. Suma von den Sumatra-Orang-Utans ist Mama geworden - ihr ersten Kind fünf Jahre nach der tragischen Totgeburt.

Am Mittwoch haben sie und ihr Töchterchen erstmalig das Außengehege betreten.

Zwischen der Orang-Utan-Mama und ihrem Kind herrscht eine enge Bindung. Zwei Jahre lang hält die Mutter das Kind bei sich - ohne Pause. Der Vater ist eher weniger an der Erziehung des Kindes beteiligt.

Wir haben dem Nachwuchs am Mittwoch einen Besuch abgestattet und Marcel Stawinoga, Kommunikationsmanager im Dortmunder Zoo zur Beziehung der Eltern zum neuen Kind befragt.

Schlagworte: