Zusammen mit Oberbürgermeister Ullrich Sierau feierte der Fimklub Brackel sein 80-jähriges Bestehen. © Oliver Schaper
80-Jahr-Feier
Oberbürgermeister würdigt in Brackel die Verdienste des Filmklubs Dortmund
Schon seit 80 Jahren existiert der Filmklub Dortmund - ein Geburtstag, den die Mitglieder samt Oberbürgermeister feierten. Ein Mitglied hat nach dem Krieg einen wichtigen Beitrag geleistet.
Wenn es die Amateurfilmer nicht gäbe, man müsste sie unbedingt erfinden - das ist das Fazit von Oberbürgermeister Ullrich Sierau in seiner Festrede zum 80. Geburtstag des Filmklubs Dortmund im Gasthaus Pape.
Der Vorsitzende Andreas Meier hatte seine Mitglieder und befreundete Vereine aus NRW eingeladen, mit ihm diesen besonderen Geburtstag zu feiern. Auch der Präsident des Dachverbandes der Amateurfilmer BDFA, Marcus Siebler, war aus Bayern angereist und bedankte sich für das jahrzehntelange besondere Engagement des Filmklubs für die Interessen des Amateurfilms.
OB Sierau beschrieb in seiner Rede die Verdienste, um die sich der Filmklub Dortmund in seiner langjährigen Geschichte seit 1939 verdient gemacht hat. Noch in den Kriegsjahren und vor allem in den Nachkriegsjahren war es das damalige Vereinsmitglied Elisabeth Wilms, das das zerstörte Dortmund mit ihrer Filmkamera dokumentierte und mit großem Einsatz dafür sorgte, dass aus dem Ausland viele Spenden nach Dortmund gingen, um vor allem den notleidenden Kindern der Stadt zu helfen.
Filmprojekt „Heimat Brackel“ entstand im vorigen Jahr
In diesem Zusammenhang erwähnte er auch das Filmprojekt „Heimat Brackel“ des vergangenen Jahres, in dem Klubmitglied Uwe Koslowski unter Mithilfe vieler weiterer Mitglieder des Klubs die Geschichte des Stadtteils Brackel in einer etwa einstündigen Dokumentation produzierte. Sie fand und findet reges Interesse unter den Brackeler Bürgern, weshalb aktuell an einer Fortsetzung gearbeitet wird, in der es ausschließlich um die Brackeler Chronik des Jahres 2019 geht (Premiere am 14. Januar 2020 in der Kommende Brackel).
Neben einem festlichen Büffet tischte der Filmklub seinen Gästen an seinem Geburtstag auch einige filmische Leckerbissen auf. Der Vorsitzende des BDFA-Landesverbandes NRW Andreas Klüpfel schließlich hatte statt einer Festrede einen unterhaltsamen Filmbeitrag als Geburtstagsgeschenk vorbereitet: In seinem „Titelsalat“ fabulierte er aus den internationalen Spielfilmtiteln des Jahres 1939 eine wilde Geschichte und projizierte dazu zeitgleich die entsprechenden Kinoplakate auf die Leinwand. Die Gäste waren begeistert.
Am 12. Oktober läuft der Reisefilmtag
Schon bald gibt es in Dortmund wieder Gelegenheit, ein vom BDFA veranstaltetes und vom Filmklub Dortmund ausgerichtetes Filmfestival zu besuchen: Am 12. Oktober 2019 zeigen 12 Filmautoren beim Dortmunder Reisefilmtag „ReiseLust“ ihre besten Reisedokumentationen im Werkssaal der DSW21 an der Von-den-Berken Str. 10. Der Eintritt ist frei (mehr dazu auf www.dortmunderreisefilmtag.jimdofree.com)
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.