
© Nils Lindenstrauss
Oberarzt Dr. Martin Fähndrich: „Das mit den dicken Autos ist doch ein Klischee“
Gespräche von hier
Über die Leiden und Freuden des Radfahrens, harte Diagnosen, dicke Autos und das Vertrauen zwischen Arzt und Patient spricht Oberarzt Dr. Martin Fähndrich in dieser Folge des RN-Podcasts.
Dr. Martin Fähndrich, 47, ist leitender Oberarzt am Klinikum Dortmund. Seine Spezialgebiete sind unter anderem Innere Medizin, Gastroenterologie, Proktologie und medikamentöse Tumortherapie. Das Magazin Focus hat ihn in seine Liste der zehn besten Ärzte Deutschlands auf seinem Gebiet aufgenommen.
Thema: „Dicke Autos“
Als Thema für den Podcast hat Fähndrich sich „Dicke Autos“ ausgesucht. Felix Guth und Tilman Abegg sprechen mit ihm über die Konkurrenz zwischen Autos und Radfahrern und darüber, wann ein Auto „dick“ ist.
Doch das dient nur als Einstieg ins Gespräch. Fähndrich erzählt von seinem Arbeitsalltag und den schwierigen Gesprächen, die er führen muss, wenn zum Beispiel eine Diagnose eine schwere Krankheit offenbart.
Folge 6: Das Gespräch mit Dr. Martin Fähndrich
Wer wir sind und warum wir diesen Podcast machen
Wir, Felix Guth und Tilman Abegg, arbeiten seit rund acht Jahren in der Lokalredaktion der Ruhr Nachrichten Dortmund. Weil es nichts Spannenderes gibt als Menschen. Und weil Dortmund voller interessanter Menschen ist. In diesem Podcast sprechen wir mit einigen von ihnen.

Jede Folge ist ein Experiment: Jedem Gast schlagen wir vorab mehrere Themen vor, aus denen er oder sie sich eins aussucht. Anhand dieses Themas versuchen wir, den Gast kennenzulernen.
Hier gibt’s alle Podcast-Folgen von „Gespräche von hier“.
In Dortmund aufgewachsen, musikalische und kunsthistorische Ausbildung, journalistische Ausbildung bei den Ruhr Nachrichten. Seit 2011 Kulturredakteur für Dortmund. Berichtet über Kunst, Kultur, Kulturpolitik und alles, was man sehen, hören, fühlen, glauben oder verstehen kann.

Seit 2010 Redakteur in Dortmund, davor im Sport- und Nachrichtengeschäft im gesamten Ruhrgebiet aktiv, Studienabschluss an der Ruhr-Universität Bochum. Ohne Ressortgrenzen immer auf der Suche nach den großen und kleinen Dingen, die Dortmund zu der Stadt machen, die sie ist.

Begeistert sich für elektronische und handgemachte Musik, digitalen und analogen Film, nahe und ferne Reisen, geplante und spontane Fotografie, innovatives und klassisches Design, sowie kurzweilige und fesselnde Geschichten.