Weihnachtsmarkt 2022 Dortmund Gibt es eigentlich noch Weihnachtstassen?

Weihnachtsmarkt 2022: Gibt es eigentlich noch Tassen?
Lesezeit

Auch wenn Weihnachten schon vor der Tür steht, der Dortmunder Weihnachtsmarkt hat noch ein paar Tage länger. Die beliebten Glühweintassen gehen aber schon jetzt zur Neige. Auch, weil sie ein beliebtes Souvenir sind.

„Ein paar Tassen sind noch da aber sie werden wohl aufgebraucht werden“, sagt Patrick Arens, Sprecher des Schaustellerverbands. Es habe zwar bereits beliebtere Motive - vielmehr: Formen - gegeben, zum Beispiel, als die Weihnachtstasse in Schneemann-Form kam, aber die diesjährige Tasse sei durchaus beliebt.

Touristen wieder da

Eine Rolle dabei spielt wohl auch, dass die Touristen nach den Pandemie-Jahren auf den Dortmunder Weihnachtsmarkt zurückgekommen sind. „Es sind wieder mehr Menschen aus ganz Deutschland und aus den Beneluxländern da“, sagt Patrick Arens erfreut.

Und auch das Wetter habe mitgespielt, so Patrick Arens. Das deckt sich auch mit dem Eindruck, den man bekommen konnte, wenn man abends und vor allem am Wochenende in der City unterwegs war. An den vergangenen klaren und kalte Tagen war es rund um den Riesen-Baum auf dem Hansaplatz voll. Nicht zuletzt die Glühweinstände dort, waren gut besucht. Und für viele, sei es aus Dortmund oder von weit her, ist die Glühweintasse ein beliebtes Mitbringsel.

Nur: Darf man die Tasse überhaupt einfach so behalten. Schließlich zahlt man am Glühweinstand Pfand und nicht etwa einen Kaufpreis für die Tasse.

Tassen bekommen zweites Leben

„Da muss niemand ein schlechtes Gewissen haben“, sagt Patrick Arens. „Mit dem Pfand ist die Tasse auch bezahlt. Wer sie mit nach Hause nehmen will, kann das gern tun.“ Nur wenn die Tassen alle weg sind, dann geht das natürlich nicht mehr.

Sollten wider Erwarten diesjährige Tassen übrig bleiben, werden die übrigens nicht etwa recycelt oder gar entsorgt. Auch im neuen Jahr noch mal verwendet, werden sie selbstverständlich nicht, dann gibt es ja eine neue Weihnachtstasse.

„Wenn in den vergangenen Jahren Tassen übrig geblieben sind, haben wir die immer für einen guten Zweck weggeben“, so Patrick Arens.

Wohin genau die Tassen gegangen sind, ist dabei sehr unterschiedlich. Patrick Arens nennt als Beispiele Kindergärten und Schulen. In diesem Jahr seien einige Tassen auch beim gemeinnützigen Weihnachtsmarkt am „Treppchen“ in Hörde aufgetaucht.

Bis Ende des Jahres

Am 25. Dezember ist der Dortmunder Weihnachtsmarkt geschlossen. Danach geht es aber noch bis Ende des Jahres weiter. Der 30. Dezember ist der letzte Weihnachtsmarkttag. Wer bis dahin noch eine der diesjährigen Tassen ergattern will, sollte sich aber womöglich besser schon vorher noch auf den Weg zu einem der Glühweinstände machen.

Weihnachtsmarkt Dortmund 2024: Alle Dortmunder Glühwein-Tassen seit 2002 in der Bildergalerie

„America, you can learn something“: Youtuber erklärt Amerikanern den Weihnachtsmarkt Dortmund 2022

Zaubererei zum Mitmachen : Salasas vom Weihnachtsmarkt zeigt verblüffende Show für zu Hause