Hier, Am Beilstück 48, will die Stadt eine Notschlafstelle für junge Erwachsene einrichten.

© Britta Linnhoff

Notschlafstelle für junge Erwachsene kommt - Eröffnung im November

rnUmbau läuft

Seit gut zwei Jahren ist die Stadt dabei, ihre Hilfen für Wohnungslose auf neue Beine zu stellen. Ein Standbein wird künftig in Barop stehen: Am Beilstück 48, direkt an der Bahn-Haltestelle.

Barop

, 12.09.2020, 04:30 Uhr / Lesedauer: 1 min

Dass erst kürzlich (im August 2020) Klagen laut wurden, in Dortmund gebe es immer mehr Bettler und Obdachlose, hat mit diesem Beschluss nichts zu tun: Seit Mai 2018 - also seit mehr als zwei Jahren - ist die Stadt dabei, ihre Hilfen für Wohnungslose neu aufzustellen.

In den zuständigen Ausschüssen und beteiligten Bezirksvertretungen stand und steht nun ein aktueller „Sachstand über die weitere Realisierung der Beschlüsse des Rates vom 2. Mai 2018“ auf den Tagesordnungen. So auch am Dienstag (15.9.) auf jener der Bezirksvertretung Hombruch (14.30 Uhr, Pädagogisches Zentrum Helene Lange Gymnasium).

Jetzt lesen

Es geht in Barop um die Unterbringungen wohnungsloser junger Erwachsener. Betreiber der Notschlafstelle wird „European Homecare“, ein Dienstleistungsunternehmen aus Essen, sein, das auch die Übernachtungsstelle für Männer an der Unionstraße betreibt. Negative Schlagzeilen machte die GmbH, als es Misshandlungen von Flüchtlingen in Einrichtungen gab.

Nun also übernimmt European Homecare auch in Barop am Beilstück 48. Die Einrichtung soll über 20 Plätze verfügen. Derzeit läuft noch der Umbau in dem Gebäude, in dem zuvor ein Restaurant („Ristorante bei Marija“) zuhause war. Wenn alles glatt laufe, teilt die Stadt auf Anfrage mit, dann könne die neue Einrichtung im November ihren Betrieb aufnehmen.