Liebe Leserinnen und Leser,
ich wünsche Ihnen ein Frohes Neues Jahr! In dieser Woche hat mir der Brechtener Jürgen Straeck ein Foto aus seinem Urlaub in Puerto de la Cruz auf Teneriffa geschickt. Es zeigt ihn mit seiner Frau Margot vor einem Feuerwehrwagen mit der Aufschrift „Freiwillige Feuerwehr Dortmund“. In der Nähe von Masca sei das Foto entstanden, schreibt er. Der Wagen werde auf der Insel als Campingwagen vermietet. Straeck fragt sich: „Wieso gibt es ein solches Gefährt auf einer spanischen Insel?“
Ich habe dazu mal die Feuerwehr in Dortmund befragt. Sprecher André Lüddecke antwortet: „Das Fahrzeug stammt nicht aus unseren Beständen - der Fahrzeugtyp war gar nicht in Dortmund vertreten.“ Die Beklebung und Bezeichnung lasse auf ein österreichisches Modell schließen. Auch die Türbeschriftung lautet in Dortmund seit jeher nur „Feuerwehr Dortmund“.
Das Stadtwappen sehe aber sehr real aus, meint André Lüddecke, daher wäre es interessant zu erfahren, wer die Beschriftung so angebracht hat. Jürgen Straeck hat dazu nochmal weiterrecherchiert und herausgefunden, dass die Vermieterfirma offenbar Los Cristianos heißt. Mehr war nicht herauszufinden.
Machen Sie sich ein schönes Wochenende! Bis nächsten Samstag!
Video zu den Nordost-Geschichten: rn.de/dortmund-nordost
Nordost-Geschichten: Corona-Testzentrum in Kurl mit Graffiti beschmiert
Nordost-Geschichten: Zeit der Entbehrungen machten Brechtenerin zu leidenschaftlicher Strickerin
Nordost-Geschichten: Brechtener Ampel-Kritiker findet Unterstützung im Dortmunder Süden