Liebe Leserinnen und Leser,
vor einigen Tagen habe ich diese Zuschrift aus Derne erhalten: „Auf der Gneisenauallee sind Betonbauwerke, die meiner Meinung nach wie die Reihenhäuser bei Monopoly aussehen, auf jede Baumscheibe gesetzt worden. Wissen Sie, welchem Zweck diese Bauwerke dienen?“
Nein, das wusste ich im ersten Moment auch nicht. Aber der Vergleich mit Monopoly stimmt, oder? Inzwischen habe ich den Sinn der Häuschen herausgefunden. Laut Stadtsprecherin Alexandra Schürmann hat sie das Grünflächenamt aufgestellt, um die Bäume entlang der Gneisenauallee zu schützen.
Insgesamt seien 79 dieser Häuschen aufgestellt worden. Im Normalfall reichen die bekannten Baumbügel auf Baumscheiben aus, um die Stämme vor Einparkschäden zu schützen. An der Gneisennauallee ist die Lage aber anders. Hier werden besonders häufig Lkw abgestellt - und die haben in der Regel einen größeren Überstand (Fahrzeug ist länger als der Radstand) als ein normaler Pkw. Die meisten Pkw setzen außerdem auf der Baumscheibe auf, Lkw nicht, weil sie höher sind.
Die Häuschenform wurde bewusst gewählt, um keine Ablagefläche für Müll und Unrat zu schaffen.
Alles klar? Alles klar! Ich wünsche Ihnen ein wunderschönes Wochenende! Bis Samstag!
Video dazu: www.rn.de/dortmund-nordost
Nordost-Geschichten: Ehemals beliebte Bäckerei gammelt vor sich hin - wer weiß mehr?
Nordost-Geschichten: Kita feiert die Vizemeisterschaft und eine tolle BVB-Saison
„Wie eine quietschende Schaukel“: Daniela und Rebecca hörten abends Horrorfilm-Geräusche