Nordost-Geschichten Störche brüten am Regenrückhaltebecken in Scharnhorst

BrütendeStörche
Lesezeit

Liebe Leserinnen und Leser,

in dieser Woche habe ich eine E-Mail von Brigitte und Klaus Dambrowsky erhalten, die in Scharnhorst-Ost wohnen. Sie beziehen sich auf eine Berichterstattung meiner Kollegen, die für den Dortmunder Westen zuständig sind. Unter der Überschrift „Erstmals brüten Störche in freier Natur in Dortmund“ hatten sie am 24. April über ein Storchenpaar berichtet, das im Naturschutzgebiet Siesack in Schwieringhausen brütet. Auch Ornithologe Dr. Erich Kretzschmar vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) hatte bestätigt, dass diese Vögel ansonsten nur im Dortmunder Zoo brüten.

Stimmt alles nicht, sagen nun die Dambrowskys und schicken gleich ein Beweisfoto mit: Bei einer Radtour entlang des Rückhaltebeckens in Scharnhorst haben die beiden ebenfalls einen Storchenmast mit einem Storchenpärchen entdeckt. Sie schreiben weiter: „Wir leben gern in Scharnhorst und es wäre super wenn Sie auch darüber berichten könnten.“

Das mache ich sehr gerne, liebes Ehepaar Dambrowsky und bedanke mich für Ihre E-Mail! Wünschen wir, dass alle Dortmunder Storchenpaare erfolgreich in ihrer Brutpflege sind und gute Eltern werden.

Machen Sie sich ein schönes Wochenende. Bis nächsten Samstag!

Video dazu: rn.de/dortmund-nordost

Erstmals brüten Störche in freier Natur in Dortmund: Naturschutzgebiet beweist Umweltqualität

Nordost-Geschichten: „Winzer-Steaks der Fleischerei Wolf waren bestes Produkt“

Nordost-Geschichten: Diskussion um Abschaffung eines Bahnübergangs wird zum Dauerwitz