Nordost-Geschichten Sind die Gebeine der letzten Gräfin Dortmunds entdeckt worden?

Die letzteGräfin
Lesezeit

Liebe Leserin, lieber Leser,

einer meiner interessantesten Termine der vergangenen Tage war sicherlich der in der alten Lindenhorster Kirche, bei dem es um archäologische Funde ging. Beeindruckt haben mich besonders die Skelettreste, die dort offen auf dem Boden liegen.

Wenn Personen unmittelbar im Kirchenraum bestattet wurden, muss es sich um hochgestellte Persönlichkeiten gehandelt haben wie Katharina, die letzte Gräfin Dortmunds, die 1534 verstorben ist. Ist sie es etwa, deren Reste wir dort heute sehen? Das ist keinesfalls sicher. Es gibt auch Quellen, die besagen, dass ihre sterblichen Überreste bereits bei früheren Bauarbeiten entdeckt und danach außerhalb der Kirche bestattet worden sind.

Katharina von Lindenhorst war mit Johann Stecke verheiratet, dem letzten regierenden Grafen von Dortmund, der bereits 1504 ohne Erben starb. Sie wohnte im Haus Ickern in Castrop-Rauxel, das sie später ihrem zweiten Mann Robert Stael von Holstein vermachte.

Im Jahr 1506 soll der Castroper Gerichtsdiener Hermann Düvenetter auf Betreiben Katharinas fünf Leute angestiftet haben, Dortmund in Brand zu stecken. Der Anschlag misslang, und Düvenetter wurde enthauptet.

Ehrlich, ich bin sehr froh, nicht in diesen Zeiten zu leben, obwohl unsere heutigen Zeiten - weltweit betrachtet - auch ihre Härten haben. Schönes Wochenende! Bis nächsten Samstag!