Neue Betrugsmasche Seien Sie vorsichtig bei einer SMS, die angeblich vom Finanzamt kommt!

Eine neue Betrugsmasche
Lesezeit

Liebe Leserinnen und Leser,

heute nutze ich diese Rubrik, um ihnen die Warnung einer Asselnerin weiterzugeben, die ihren Namen öffentlich nicht genannt sehen möchte. Sie hat neulich eine SMS erhalten, die angeblich vom Finanzamt kam. Darin hieß es, sie erhalte einen Betrag von 671,48 Euro. Um das zu bestätigen, müsse sie nur noch einen Link anklicken, der in der SMS hinterlegt war.

Diese Nachricht kommt selbstverständlich nicht vom Finanzamt. Es handelt sich um eine neue Betrugsmasche, wie eine wirklich kurze Internet-Recherche ergibt. Die Verbraucherzentrale NRW schreibt auf ihrer Website:

„Seien Sie vorsichtig, wenn Sie aktuell eine SMS erhalten, die angeblich von Ihrer Bank oder vom Finanzamt stammt. Auch falsche Drohungen mit dem Besuch von Gerichtsvollziehern wegen angeblich offener Rechnungen sind gerade im Umlauf.

Haben Sie den Link in der Nachricht angetippt, geben Sie keinesfalls Ihre Zugangsdaten zum Online-Banking auf der geöffneten Seite ein! Erlauben Sie keine Installation einer neuen App!“

Fakt ist: Das Finanzamt verschickt grundsätzlich keine SMS zu Steuerbescheiden. Mit dieser Methode, die Phishing genannt wird, versuchen Kriminelle an die Bankzugangsdaten ihrer Opfer zu kommen.

Machen Sie sich ein schönes Wochenende und bleiben Sie sicher, um mal Rudi Cerne von Aktenzeichen XY zu zitieren. Bis nächsten Samstag!

Hier geht‘s zum Video zu den Nordost-Geschichten: rn.de/dortmund-nordost

Nordost-Geschichten: Kleine Geschenke sind Trostpflaster gegen Altersarmut in Brackel

Nordost-Geschichten: Spielen Sie Sherlock Holmes in Grevel und Hostedde!

Gute Nachricht für Lanstrop: Ab sofort können wieder Pakete verschickt werden