Liebe Leserinnen und Leser,
haben Sie in dieser Woche mitbekommen, dass Hannelore Kramm, die Frau von Heino, gestorben ist? Dazu hat mir nun die Scharnhorster Autorin und Malerin Bruni Braun eine kleine Geschichte erzählt.
Sie habe in Sri Lanka mal eine Schildkrötenfarm besucht. Ein junger Mann von der Farm erklärte ihr, dass man sich dort der Meeresschildkröten annehme, da diese bekanntlich vom Aussterben bedroht seien. Die auf dem Strand im Sand abgelegten Eier würden eingesammelt und zur Farm gebracht, wo die kleinen Tiere nach dem Schlüpfen noch einige Tage im Bassin blieben und danach erst ins Meer getragen würden.
Irgendwann fragte er, ob Bruni Braun Lust hätte, noch etwas Besonderes zu sehen: eine weiße Meeresschildkröte. Die Natur hatte ihr keine Farbe gegeben. Und auf die Frage, welchen Namen diese Schildkröte denn wohl habe, konnte Bruni Braun nur den Kopf schütteln. Keine Ahnung, welche für Deutsche unaussprechliche Namen auf Sri Lanka gebräuchlich waren.
Nun, das Tier hieß „Heino“ - und das, obwohl es eine weibliche Schildkröte war. Dazu meinte der junge Mann von der Farm lapidar: „Eigentlich müsste das Tier deshalb Hannelore heißen, aber Heino fanden wir besser.“
Machen Sie sich ein schönes Wochenende! Bis nächsten Samstag!
Vogelhäuschen zerlegt: Husenerin hat in ihrem Garten seltene Tiere gesichtet
Nordost-Geschichten: Warten Hunde mit ihrem Geschäft auf Hundekotbeutelspender?
Nordost-Geschichten: Gibt es eine geheime Bunker-Anlage unter einem Spielplatz?