Lücke bei Zahl der Corona-Neuinfizierten war Fehler der Stadt

© dpa (Symbolfoto)

Lücke bei Zahl der Corona-Neuinfizierten war Fehler der Stadt

rnVerwirrung um Infizierte

Eine Differenz bei den Zahlen der jüngsten Corona-Ausbrüchen in Dortmund hat für Verwirrung gesorgt. Nun ist klar: Es handelte sich um einen Zahlendreher.

Dortmund

, 12.06.2020, 11:23 Uhr / Lesedauer: 1 min

Am Mittwochabend landete eine Pressemitteilung der Stadt Dortmund im E-Mail-Postfach unserer Redaktion. In ihr äußerte sich der Leiter des städtischen Gesundheitsamtes, Dr. Frank Renken, ausführlich zum aktuellen Corona-Geschehen in Dortmund.

Neben der Nachricht, dass die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 von vier auf sechs gestiegen sei, ging er detailliert auf die steigenden Infektionszahlen ein.

Jetzt lesen

Seit 1. Juni seien der Stadt bis Mittwoch (10.6.) 66 neue bestätigte Corona-Fälle gemeldet worden. Weiter heißt es in der inzwischen korrigierten Mitteilung, dass 29 der Fälle höchstwahrscheinlich „im Zusammenhang mit zwei größeren Infektionsgeschehen“ stehen. Genau diese Zahl sorgte kurzzeitig für Verwirrung.

Zahlendreher in der Meldung

Diese beiden Ausbrüche benennt Dr. Renken in der E-Mail:

  • 15 Menschen seien seit Anfang Juni im Klinikum positiv auf Corona getestet worden und
  • 12 Menschen hätten sich bei einer Familienfeier angesteckt.

Macht zusammen 27 - zwei weniger als die ebenfalls von Renken genannten 29. Wie kam diese Lücke zustande?

Am späten Donnerstagnachmittag teilte die Stadt auf Nachfrage unserer Redaktion mit, es handele sich um einen Zahlendreher. Statt 29 sei an dieser Stelle 27 die korrekte Zahl. An einer anderen Stelle der Mitteilung wurde als Zahl derer, die sich wahrscheinlich nicht bei einem gemeinsamen Ereignis mit dem Coronavirus angesteckt haben, 37 genannt. Dort müsse es stattdessen 39 heißen.


Hinweis: In einer früheren Version dieses Artikels hatten wir die Vermutung geäußert, dass die Lücke bei den Zahlen möglicherweise durch die Nicht-Berücksichtigung der zwei neuen Todesfällen im Zusammenhang mit dem Coronavirus entstanden sei. Dies hat sich nicht bewahrheitet.

Lesen Sie jetzt
" Am Klinikum Dortmund sind einige neue Coronavirus-Fälle aufgefallen.

Die Stadt meldet am Mittwoch zwei weitere Todesfälle. Am Mittwochvormittag ist zudem bekannt geworden, dass es eine ganze Reihe Coronavirus-Fälle im Klinikum Dortmund gibt.