Großer City-Andrang in Dortmund am Samstag So voll war es auf dem Westenhellweg lange nicht

Parkleitsystem nach Monaten stellenweise aktiv: Wie voll ist es am Samstag in Dortmund?
Lesezeit

Lange hat man sich gefragt, warum die Hinweistafeln des Parkleitsystems in Dortmund überhaupt ausgetauscht worden sind. Monatelang war erst gar keine Information darauf zu lesen - und dann nur die Richtung, wo sich welches Parkhaus befindet.

Keine Angaben für 6 Parkhäuser in Dortmund

Knapp vor dem Ersten Advent ist nun auch die Belegung verschiedener Parkhäuser in Dortmund auf einigen der schwarzen Tafeln zu lesen. Beispielsweise fürs Klinikum an der Hohen Straße gibt es aber am Samstag (26.11.) nach dem „Black Friday“ weiterhin nur den Hinweis „offen“.

Am Wall nahe der Kreuzung zur Hohen Straße wird die Belegung mehrerer Parkhäuser angezeigt.
Am Wall nahe der Kreuzung zur Hohen Straße wird die Belegung mehrerer Parkhäuser angezeigt. © Kevin Kindel

Dem Dienst Hystreet zufolge, der mit Laser-Scannern die Passantenströme misst, sind am Samstag zwischen 14 und 15 Uhr rund 11.200 Menschen auf dem Westenhellweg unterwegs gewesen, für den Zeitraum zwischen 15 und 16 Uhr wurden zunächst knapp 12.500 gemeldet, später wurde die Zahl auf fast 13.500 nach oben korrigiert. Das ist der höchste Wert des bisherigen Jahres. Auch zwischen 17 und 18 Uhr waren es laut Hystreet noch rund 12.500 Passanten. Der Durchschnitt für diesen Zeitraum liegt bei etwa der Hälfte. Einige Parkhäuser sind restlos voll.

Vollständig belegt sind dem Parkleitsystem zufolge die Parkhäuser Konzerthaus/Burgwall, Kuckelke, Theater, Friedensplatz und Hansaplatz (Stand 19.30 Uhr).

Freie Parkplätze gibt es an diesen Stellen: Dietrich-Keuning-Haus, Alte Post, Hauptbahnhof, Freistuhl/Bibliothek, Commerzbank, Dortmunder U, Kaufhof und Rathaus/Stadtgarten.

Keine Angaben bietet das städtische System für die Parkhäuser Cinestar, Bissenkamp, Westentor, Thier-Galerie, HDI/Südbad und Klinikum.

Das war die Lage am „Black Friday“ in Dortmund (25.11.):

„Black Friday“ in Dortmund: Die Kundenzahlen der letzten 5 Jahre im Vergleich