Umbau des Dortmunder Hauptbahnhofs Neues Design des Tunnels schon zu sehen - es ist echt dortmunderisch

Wahrzeichen schmücken den renovierten Bahnhofstunnel
Lesezeit

Es werde Licht! Knapp ein Jahr vor der geplanten Fertigstellung der Mega-Baustelle im Dortmunder Hauptbahnhof nimmt die Inneneinrichtung des Bahn-Bauwerks langsam Formen an. Die Deutsche Bahn hat im nördlichen Bereich des Fußgänger-Tunnels erste Tafeln angebracht - und die bergen einige Überraschungen.

An den Gleisaufgängen ab Gleis 20 aufwärts prangen nun historische Schwarz-Weiß-Fotos. Sie zeigen Dortmunder Wahrzeichen und sind auf Deutsch und Englisch betextet. Den Anfang macht der Florianturm - ein paar Zeilen stimmen den Besucher auf einen Besuch im Westfalenpark ein.

Willkommensgruß aus dem Westfalenpark: Diese Tafel findet sich jetzt am Gleisaufgang am Dortmunder Hauptbahnhof - weitere sollen folgen.
Willkommensgruß aus dem Westfalenpark: Diese Tafel findet sich jetzt am Gleisaufgang am Dortmunder Hauptbahnhof - weitere sollen folgen. © Georg Thanscheidt

Mal rechts, mal links an den Tunnelwänden bekommt der An- oder Abreisende eine kleine Portion Dortmunder Stadtgeschichte serviert - wie zum Beispiel die Geschichte des Alten Stadthauses, ursprünglich 1899 erbaut. Die Tafeln fügen sich gut in das weiße Dekor des ganzen neu gestalteten Tunnels ein. Er wirkt heller - und ist in der Tat gut drei Meter breiter geworden.

Eine Tafel zeigt das ursprüngliche Aussehen des Alten Stadthauses. Es wurde im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt.
Eine Tafel zeigt das ursprüngliche Aussehen des Alten Stadthauses. Es wurde im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt. © Georg Thanscheidt

Eine Tafel weist auch auf den Rombergpark und den Botanischen Garten hin, verschweigt aber verschämt, was er im Foto zeigt: den Titanwurz, eine eineinhalb Meter große Pflanze, die nur alle paar Jahre blüht, dann aber erbärmlich stinkt.

Sehenswert, nicht riechenswert: der Botanische Garten mit seinem Titanwurz.
Sehenswert, nicht riechenswert: der Botanische Garten mit seinem Titanwurz. © Georg Thanscheidt

Während nicht ganz klar ist, wann der Wurz das nächste Mal blüht, ist das Baustellen-Ende am Hauptbahnhof terminiert: Im Juni 2024 soll es so weit sein - weitere Schautafeln folgen!

Der Leiter des Botanischen Garten Patrick Knopf mit dem blühenden Titanwurz 2018
Der Leiter des Botanischen Garten Patrick Knopf mit dem blühenden Titanwurz 2018 © Archiv

„Riesen-Schritt“ bei Umbau des Dortmunder Hauptbahnhofs: Planer zeigen, wie es auf der Baustelle aus

Das gab es in 113 Jahren noch nie: „Meilenstein“ beim Umbau des Dortmunder Hauptbahnhofs erreicht

Snackshop Yorma’s im Dortmunder Hauptbahnhof abgerissen: Jetzt ist klar, wann er zurückkehrt