Neuer Seniorenwohnsitz im Dortmunder Westen komplett bezogen „Das ist hier großes Kino“

Neuer Seniorenwohnsitz in Lütgendortmund wurde offiziell eingeweiht
Lesezeit

Eine beispiellose Bilanz ziehen die Verantwortlichen für ihr neues Wohnprojekt im Dortmunder Westen. Was sie hier in den vergangenen zwei Jahren erlebt haben, können sie selbst noch gar nicht so ganz fassen.

Ein Traum für jeden Investoren sind Bauarbeiten ohne Komplikationen. Für die Bauherren des „perPedes-Seniorenwohnsitzes“ an der Limbecker Straße in Lütgendortmund ging er in Erfüllung. Zumindest gab es keine Hindernisse, die den Zeitplan ernsthaft gefährden konnten. Was es gab, waren Einschränkungen für die Nachbarschaft wie Baulärm oder der vorübergehende Wegfall von Parkplätzen, was sich beides auch bei bester Planung nicht verhindern lässt.

Wichtige Akteure aus dem Stadtteil wie Politiker, Einzelhändler, Kirchen- und Vereinsvertreter begrüßen die neuen Bewohnerinnen und Bewohner mit einem großen Willkommens-Banner. "Eine große Geste" sagen die Bauherren.
Wichtige Akteure aus dem Stadtteil Lütgendortmund wie Politiker, Einzelhändler, Kirchen- und Vereinsvertreter begrüßen die neuen Bewohnerinnen und Bewohner mit einem großen Willkommens-Banner. "Eine große Geste" sagen die Bauherren. © Aktiv im Ort

Die nächste gute Nachricht sollte nicht lange auf sich warten lassen: Alle 35 Wohnungen im neuen „perPedes“-Wohnsitz waren so schnell vermietet wie bei keinem anderen Projekt – und die Seniorenwohnen NRW GmbH hat schon einige Häuser gebaut.

„In Lütgendortmund erleben wir unser Meisterstück“, sagte Geschäftsführer Lothar Heinze im Mai 2023, nachdem seine Mitarbeiterin Katharina Hinterberg mit der Vermarktung im Rekordtempo begonnen hatte. Ende August 2023 zog das Gros der neuen Bewohnerschaft ein.

Große Wertschätzung

Damit nicht genug, erlebte und erlebt der Bauherr eine so große Wertschätzung aus dem näheren Umfeld, wie er es bislang nicht kannte. „Das ist hier großes Kino“, sagt Lothar Heinze. Was ihn freue: Diesselbe Zuvorkommenheit und Freundlichkeit würden auch die neuen Bewohnerinnen und Bewohner in der Limbecker Straße erfahren.

Es macht den Eindruck, als hätten sich die Bewohnerinnen und Bewohner des neuen Seniorenwohnsitzes in Lütgendortmund bereits gut eingelebt.
Es macht den Eindruck, als hätten sich die Bewohnerinnen und Bewohner des neuen Seniorenwohnsitzes bereits gut eingelebt. © Jeannine Moonens

Mit einem Willkommensbanner etwa begrüßten wichtige Akteure des Ortes die neuen Nachbarn. „Das ist eine große Geste“, sagt Lothar Heinze.

Das gerahmte Foto dazu wurde während der Einweihungsfeier Ende Oktober überreicht. Weitere Programmpunkte waren die Übergabe des „Qualitätssiegels Betreutes Wohnen NRW“ und die Schlüsselübergabe an den Eigentümer, die Credit Life AG. „Für die Bewohner war das keine Überraschung, denn sie haben mit dem Versicherungsunternehmen ihre Mietverträge abgeschlossen“, so Heinze.

„Druck auf ältere Menschen“

Umgekehrt hielten die Mieter eine Überraschung für die Verantwortlichen der Seniorenwohnen NRW GmbH bereit. Sie haben das „perPedes-Lied“ für sie getextet und gesungen. Der Vortrag mit Passagen wie „perPedes ist ne große Nummer, viele Helfer haben wir“, „Dank den Menschen, die hier planten und uns wohlgesonnen sind“ und „Alle Glocken wollen sagen, du bist nicht mehr allein“ hätte Gänsehautmomente ausgelöst, so Heinze.

Ihren nächsten Wohnsitz mit 24 Wohnungen baut die Seniorenwohnen NRW GmbH in Iserlohn. „Natürlich nach Lütgendortmunder Vorbild“, so Heinze. Der Druck auf die älteren Menschen sei groß. „Pflegeheime gehen pleite oder ein Pflegeplatz kostet 6000 Euro im Monat.“ Man sei froh, die Situation mit einem kleinen Beitrag lindern zu können.

Heftige Kritik an neuem Seniorenwohnsitz in Dortmund: Vermieter: „Wir sind noch nicht fertig“

Vermieter in Dortmund geht neue Wege: Mieter werden täglich von zwei Lotsinnen begleitet

Exklusive Einblicke: So sieht es in der neuen Nobel-Wohnanlage im Dortmunder Westen aus

Katharina Hinterberg vermietet Dortmunder Seniorenwohnungen: Niemals zum Einzug überreden