Second-Hand-Laden nur für Sportgeräte Von Snowboard bis Mountainbike - hier ist alles günstiger

Second-Hand-Laden für Sportler hat in Brackel eröffnet
Lesezeit

Ein Second-Hand-Laden für Sportartikel hat am Brackeler Hellweg 108 eröffnet. „Urban Second-Hand Store“ heißt er. Früher war dort ein Stoffgeschäft: „Stoff im Pott“. Gleichberechtigte Geschäftspartner sind Yassin Mhs und Silke Mouhsine. Die beiden bieten auf etwa 60 Quadratmetern Artikel wie Wakeboards, Snowboards, Inliner, Rollerskates, Mountainbikes und anderes dieser Art an. Ein zweiter Geschäftszweig sind Elektronikartikel wie Laptops und Kameras.

Er sei selbst früher Profi-Sportler gewesen, sagt Yassin Mhs (35), habe zum Beispiel an der Weltmeisterschaft 2018 im österreichischen Judenburg im Ice-Cross teilgenommen. Das ist eine Extremsportart, bei der es darum geht, auf Schlittschuhen eine abschüssige Eisbahn hinunterzufahren. Er betreibe schon seit 20 Jahren Sportarten wie Inline-Skating, Wasser- oder Wintersport, sagt er.

Aber wenn er sich in Dortmund umsehe, finde er das passende Equipment nur in den Standard-Sportgeschäften zu relativ hohen Preisen. Oft seien es aber gerade Jugendliche oder junge Erwachsene mit wenig Geld, die sich für solche Freizeit-Aktivitäten interessieren. Das habe ihn auf die Idee gebracht, einen Laden aufzumachen, der genau diese Nische bedient: Gute Artikel zu deutlich reduzierten Preisen.

"Urban Second-Hand-Store" heißt der neue Laden für Sportartikel am Brackeler Hellweg 108
„Urban Second-Hand-Store“ heißt der neue Laden für Sportartikel am Brackeler Hellweg 108. © Andreas Schröter

Bei den angebotenen Waren handelt es sich nicht ausnahmslos um bereits gebrauchte Artikel. Oft sind es Dinge, die in größeren Warenhäusern als B-Ware aussortiert worden sind: zum Beispiel, weil sie einen Kratzer haben, die Verpackung fehlt oder sie als Vorführware gedient haben. Wieder andere sind Auslaufmodelle aus der Vorsaison, die inzwischen von weiterentwickelten Produkten abgelöst worden sind und die sich deshalb zu ihrem Ursprungspreis kaum noch verkaufen lassen.

Ehemalige Mietgeräte oder Retouren finden sich genauso unter den Angeboten wie Sportgeräte von Menschen, die ihr Hobby aufgegeben haben. Hier einige Preisbeispiele: Einen Roller, der normalerweise 200 Euro kostet, gibt‘s in dem Brackeler Laden für 85 Euro. Ein Snowboard „Capita“ kostet eigentlich 479, im Urban Second-Hand Store sind es 200 Euro. Und Inliner - Neuware - sind von 249 auf 200 Euro heruntergesetzt. Im Bereich Elektronik kostet zum Beispiel ein Acer-Laptop 160 Euro. Yassin Mhs, der in Brackel wohnt, betont, dass das keine festen Preise seien. Er sei immer auch bereit, noch etwas Nachlass zu gewähren.

Rechts neben der Brackeler HUK-Coburg-Filiale hat ein Second-Hand-Laden für Sportartikel eröffnet
Rechts neben der Brackeler HUK-Coburg-Filiale hat ein Second-Hand-Laden für Sportartikel eröffnet. © Andreas Schröter

Der Geschäftsmann, ehemaliger KfZ-Mechatroniker und Ex-Sportler, bietet außerdem an, Neulingen Tipps und Anregungen im richtigen Umgang mit den gekauften Geräten zu geben. Seine Geschäftspartnerin Silke Mouhsine wohnt in Brechten und hat früher als Verkäuferin gearbeitet.

Kanalbau an einer Straße in Brackel: Anwohner müssen mit Vollsperrungen rechnen

Volksbanken in Dortmund schließen Standorte: Doch eine Filiale öffnet bald

Zimmerbrand am Graffweg in Brackel: War ein Feuerwerkskörper der Auslöser?