Vinyl im Trend
Neuer Plattenladen an der Rheinischen Straße
Schätze auf Schallplatten: Musik auf Vinyl taugt wieder für ein gutes Geschäft. Ein Beispiel dafür ist „Black Plastic“, ein Plattenladen im klassischen Sinne. Ein neuer zentraler Ort für den Musik-Einkauf, der immer eine Art Schatzsuche ist.
von Von Felix Guth
DORTMUND
, 10.08.2013 / Lesedauer: 3 minLukas Hergarten hat an der Rheinischen Straße »Black Plastic« eröffnet - einen Laden, der komplett auf den Verkauf von Vinyl-Schallplatten setzt.
Ein paar historische Konzertposter an den Wänden, dazu Uralt-Radios und vorzeitliche Computer-Monitore als Deko - das muss reichen. Bei „Black Plastic“ zählen vor allem die vielen Pappkartons und ihr Inhalt. Der erste Kunde an diesem Tag stürzt sich direkt auf die Heavy-Metal-Kiste, der zweite ist DJ und kauft nach längerer Suche einen 60er-Jahre Soul-Klassiker. Sie hätten auch die Beatles, Krautrock, Jazz, Elektro oder Hip-Hop haben können. Plattenkäufer wissen entweder ganz genau, was sie wollen – oder sie kommen um des Stöberns willen.
Fest steht: Es sind junge Leute, die den Großteil der „Black Plastic“-Kunden stellen. „Zwischen 24 und 35, teilweise aber auch 12 bis 17“, schätzt Lukas Hergarten. Die Schallplatte habe sich als physisches Medium wieder etabliert, sei eine Ergänzung zum digitalen Musik-Konsum. „Es gibt mehr Leute, die auch den Wert einer Schallplatte sehen“, meint Hergarten. Die großen Musik-Verlage veröffentlichen seit einigen Jahren wieder verstärkt Vinyl – und treiben damit die Preise in die Höhe. Neuheiten haben für den Händler die geringste Gewinnspanne, gehören aber ebenso zum Pflicht-Angebot wie die Drei-Euro-Schnäppchen oder die 100-Euro-Rarität.Die wirklich wertvollen Schätze hat Hergarten gar nicht im Laden. Alte Kraut-rock-Schallplatten, Kleinstauflagen aus den 1960er und 70er Jahren, Wert rund 1500 Euro. „Das sind Sachen, die man nur einmal in zehn Jahren findet.“
Hergarten hat auf Trödelmärkten angefangen, ist mittlerweile Unternehmer und Familienvater. Er hat immer noch Traum-Platten, die er gerne finden würde. Er ist ein Schatzsucher geblieben.