„Aldi-Fan“ fuhr quer durch die Stadt Neuer Markt in Dortmund überzeugt erste Kunden

Zur Eröffnung des Aldi an der Droote fuhren Kunden quer durch die Stadt
Lesezeit

Man muss wohl ein bisschen verrückt sein, um sich um Viertel vor sieben morgens bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und gefühlten 150 Prozent Luftfeuchtigkeit vor einen Supermarkt zu stellen und zu warten, dass die Tür auf geht. Ein gutes Dutzend Menschen hat am Donnerstag (26.1.) in Dortmund-Scharnhorst dennoch genau das getan.

Sie sind zur Eröffnung des neuen Aldi-Marktes an der Droote gekommen. An der Hausnummer 46 liegt er in Sichtweite der ehemaligen Filiale, ist allerdings größer, moderner - und einigen Kunden und Kundinnen am Eröffnungstag sogar eine weite Anreise wert.

Quer durch die Stadt

Wolfgang Welter (56) kommt beispielsweise aus Huckarde in den Dortmunder Nordosten - einmal quer durch die Stadt. „Ich bin wegen der Eröffnung hier“, erzählt er. „Um fünf Uhr bin ich aufgestanden.“

Wolfgang Welter steht vor dem noch geschlossenen Aldi an der Droote in Dortmund Scharnhorst.
Wolfgang Welter war schon deutlich vor der Ladenöffnung um 7 Uhr am neuen Aldi in Dortmund Scharnhorst. © Bastian Pietsch

Worauf er hofft? „Ich bin gekommen um vielleicht ein kleines Schnäppchen zu machen - und für die Rubbellosaktion“, so Wolfgang Welter. Denn die ersten 100 Kunden und Kundinnen bekamen als Willkommensgeschenk jeweils ein Rubbellos. Der Hauptpreis: ein 500 Euro Einkaufsgutschein von Aldi.

Neues Ladenkonzept

Das neue „Storelayout 2.0“, auf das Aldi Nord alle seine Filialen umstellen will, bringt einige Besonderheiten mit sich. „Gleich am Anfang, wenn man reinkommt, findet man den großen Frischebereich“, erklärt Maurice Poersch, Regionalverkaufsleiter für Umbau.

Außerdem gibt es breitere Gänge, ein neues Beleuchtungskonzept und ein insgesamt breiteres Warenangebot aus rund 1700 Produkten. Im hinteren Bereich des Marktes befinden sich mehrere große Kühlregale für Frischfleisch und Milchprodukte. Auch den bekannten und oft in Prospekten beworbenen Non-Food-Artikeln - also solche, die keine Lebensmittel sind - ist ein eigener Bereich gewidmet.

Maurice Poersch (l.) und der Filialleiter des neuen Aldi an der Droote, Fikret Gökcen, stehen im Obst- und Gemüsebereich des Marktes.
Maurice Poersch (l.) und der Filialleiter des neuen Aldi-Markts an der Droote, Fikret Gökcen. © Bastian Pietsch

Neu ist auch die vergrößerte Backwarenauslage mit einem offenen Backraum dahinter. Dort wird über den Tag immer wieder frisch gebacken. „Im alten Laden war der Backraum leider noch im Lager“, so Maurice Poersch. Außerdem arbeitet der Aldi-Markt mit Kamps zusammen und bekommt einmal am Tag die Backwaren des regionalen Bäckers geliefert.

Platz findet das alles auf rund 1000 Quadratmetern Verkaufsfläche - deutlich mehr als in der alten Filiale gegenüber. Vor dem neuen Aldi finden sich 70 Parkplätze. Auch mit der U-Bahn ist der Markt über die Haltestelle „Droote“ leicht zu erreichen.

„Bin Aldi-Fan“

Rund 2000 Kunden und Kundinnen haben den neuen Aldi-Markt bis 14 Uhr am Eröffnungstag besucht. Eine von ihnen ist Heike Riesen. Sie kommt eigentlich aus Aplerbeck, hat aber einen Arzt ganz in der Nähe und hat daher auch schon die alte Filiale genutzt. Ob ihr die neue besser gefällt? „Aber selbstverständlich!“

Ein Blick in den neuen Aldi-Markt an der Droote in Scharnhorst.
Ein Blick in den neuen Aldi-Markt an der Droote in Scharnhorst. © Bastian Pietsch

Auch Heike Riesen ist wegen der Eröffnung etwas früher los. Die neue Gestaltung des Marktes sagt ihr zu. „Das ist gut sortiert, alles überschaubar. Aber ich bin eh ein Aldi-Fan“, sagt die 68-Jährige. Die frühe Uhrzeit macht ihr nichts aus. „Ich bin doch eh um 5 Uhr wach“, sagt sie lachend.

Was mit dem Gebäude, in dem sich der frühere Aldi-Markt befunden hat, passieren wird, ist indes noch nicht klar.

Ein Video von der Aldi-Eröffnung sehen Sie unter rn.de/dortmund-nordost

Re-Live: Neuer Aldi eröffnet in Scharnhorst: Rundgang durch den neuen Supermarkt im Video

Neue Aldi-Filiale eröffnet in Dortmunds Nordosten: Die ersten Kunden können 500 Euro gewinnen

Neuer Wunderautomat für Pfandflaschen: Einen gibt’s bereits - wir haben ihn getestet