
© Oliver Volmerich
Neue Wege in der Kampstraße - Radfahrer-Traum wird vorübergehend wahr
Straßenverkehr in der City
Eine neue Verkehrsführung gilt in der Kampstraße zwischen Freistuhl und Hansastraße. Nicht nur Radfahrer stellen sich die Frage, wie beständig die Lösung sein wird.
Da kam kurzzeitig schon mal Freude auf. Anfang Dezember hatte die Bezirksvertretung Innenstadt-West auf Anregung des Umweltverbands BUND, des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) und des ökologisch orientierten Verkehrsclubs Deutschland (VCD) eine neue Verkehrsführung für die Kampstraße beschlossen. Jetzt ist die Fahrbahn der Kampstraße zwischen Freistuhl und Hansastraße schon neu markiert und beschildert.
Die Verbände hatten vorgechlagen, in der nördlichen Fahrbahn eine Fahrradspur entgegen der Einbahnstraßen-Regelung zu markieren. So könnten Radfahrer Konflikte mit Fußgängern auf der Mischverkehrsfläche an der Südseite der Kampstraße vermeiden. Und es entstünde eine durchgehende Radverbindung zwischen Petrikirche und Reinoldikirche.
Umleitung für DEW-Baustelle
Die jetzt markierte provisorische Neuregelung hat allerdings nichts mit dem von der Bezirksvertretung unterstützten Antrag der Verkehrs- und Umweltverbände zu tun. Hintergrund ist die Baustelle von DEW21, die für eine Sperrung der Nordzufahrt zur Hansastraße führt, erklärt Stadtsprecher Christian Schön.
Damit Autofahrer und vor allem Lieferanten die nördliche Hansastraße weiterhin anfahren können, hat die Stadt eine Umleitung über Freistuhl und Kampstraße eingerichtet. Dazu wurde die bisherigen Einbahnstraßen-Regelung in diesem Teil der Kampstraße aufgehoben, die bisher als Parkstreifen zweckentfremdete Sperrfläche auf der Fahrbahn entfernt. Aktuell können so Fahrräder und Autos in beide Richtungen fahren.
Tiefbauamt prüft Wunsch der Verbände
Die spannende Frage ist, ob die Verkehrsregelung auch über die Baustellen-Zeit hinaus Bestand haben wird - mit der Einschränkung, dass die neue Fahrspur dann für Radfahrer reserviert ist. Das Tiefbauamt prüfe noch, ob die derzeitige Verkehrsführung mittels Gelbmarkierung auch nach Beendigung der Fernwärme-Baumaßnahme Bestand haben kann, erklärt Schön dazu.
Grundsätzlich stehe man dem Anliegen von BUND, ADFC und VCD offen gegenüber, macht Schön deutlich. „Die temporäre Freigabe für den Verkehr in Richtung Osten weist insbesondere für Radfahrende deutliche Vorteile auf und wird daher insgesamt sehr positiv gesehen.“
Schön macht allerdings klar, dass auch dies nur eine Lösung auf Zeit ist. „Eine Freigabe wäre natürlich zeitlich begrenzt, da in diesem Jahr die Bauarbeiten für den Boulevard Kampstraße in Höhe des Pylon-Umfeldes starten“, erklärt er. Nach der Umgestaltung werde die Kampstraße zur Fußgängerzone, die aber auch von Radfahrer genutzt werden dürfe.