Neue Rettungswache im Dortmunder Süden Warten auf Eröffnung hat wohl bald ein Ende

Neue Rettungswache: Warten auf Eröffnung hat wohl bald ein Ende
Lesezeit

Das Gebäude scheint seit Monaten bezugsfertig, ist aber noch immer leer. Beim Anblick der neuen Rettungswache in Hombruch an der Gablonzstraße waren viele Anwohnerinnen und Anwohner verwundert: Warum sind die Rettungskräfte noch nicht in die Räumlichkeiten eingezogen?

Bauherrin der neuen Wache ist die Paulus Gesellschaft. Die teilt nun auf Anfrage mit, dass es „aufgrund eines Wasserschadens und einhergehender Reparaturen“ zu einer Zeitverzögerung gekommen sei.

Rund um die Uhr

Man gehe aber davon aus, so heißt es weiter, dass „ab Anfang Mai die Räumlichkeiten der Rettungswache bezogen werden können“. So habe man es mit der Stadt Dortmund vereinbart. Die Stadt Dortmund ist Mieterin der Rettungswache. In Teilen seien die Räume der Wache aber schon zu nutzen.

Betrieben wird die Rettungswache vom Deutschen Roten Kreuz. Hier freut man sich jedenfalls sehr auf die neuen Räumlichkeiten, die für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein viel angenehmeres Arbeiten möglich machten. Bisher ist die Rettungswache im alten Gebäude im Hof des benachbarten Marienhospitals untergebracht

Die neue Rettungswache soll künftig rund um die Uhr mit mindestens einem Rettungswagen besetzt und mit insgesamt zwei Rettungswagen sowie voraussichtlich einem Krankentransportwagen ausgestattet sein. Die Gesamtzahl der Mitarbeiter am Standort belaufe sich auf etwa 40 Personen.

Schicke Tattoos statt Corona-Tests: „La Bombardyé“ eröffnet an der Kieferstraße

Neue Lampen für die Harkortstraße: Lieber kugelig rund oder schmal und schlank?

Ministerin will Waldorf-Förderschulen prüfen: Gucken Sie ganz genau hin, Frau Feller!