Schon Ende 2023 musste Wirtin Renata Lüttecke ihre Kneipe an der Kaiserstraße 31A schließen. Auch wenn dies das Aus für Renata‘s La Vida bedeutete, war die Nachfolge schon kurz danach geklärt: Die Muto Heimatgastronomie hat zum 1. Februar einen Pachtvertrag für das Ladenlokal unterschrieben. Seitdem hat sich viel getan. Einer der Geschäftsführer von Muto, Philip Winterkamp, verrät nun neue Details zur Kneipe im Kaiserviertel.

Schwester-Lokal zum „Schlips“
Der neue Name soll „Kaiserschlips“ lauten. Kenner der Dortmunder Kneipen-Szene dürften da hellhörig werden. Schließlich betreiben Winterkamp und der zweite Muto Heimatgastronmie-Geschäftsführer, Jan Möller, auch die Bar „Zum Schlips“ an der Brückstraße. Die Namensähnlichkeit hat einen Grund. „Die neue Kneipe wird das Pendant zum ‚Schlips‘, nur eben an der Kaiserstraße“, sagt Winterkamp. Das heißt: „Gäste des ‚Schlips‘ sollen sich auch im ‚Kaiserschlips‘ wohlfühlen - und umgekehrt.“
Deshalb wolle man es in der neuen Kneipe mit dem gleichen Konzept wie an der Brückstraße versuchen. Das Motto soll also auch dort lauten „Drei Getränke, zwei Tage, eine Kneipe“. Während das „Schlips“ dienstags und samstags öffnet und Stößchen, Wacholder und Wasser anbietet, soll das „Kaiserschlips“ montags und freitags jeweils ab 18 Uhr öffnen und Stößchen, Wein und Wasser servieren. Ab Freitag, 26. April, geht es los.

Das Konzept funktioniere seit 2016 gut für den „Schlips“, so Winterkamp. „Die Leute haben zwar gesagt, dass wir bekloppt sind, nur an zwei Tagen zu öffnen, aber es klappt.“ Dass die Bar im Kaiserviertel ausgerechnet montags auf haben soll, hat zwei Gründe. Erstens ergänze sich das personalplanerisch mit dem „Schlips“. Und zweitens „tut das gut, nach einem beschissenen Montag ein oder zwei Stößchen zu trinken.“
So soll es im „Kaiserschlips“ aussehen
Wie an der Brückstraße soll es auch für die neue Kneipe einen Sparclub geben. In kleinen Fächern können Clubmitglieder Geld sammeln, „damit man sparsamer trinkt und nicht alles an einem Abend versäuft“, sagt Winterkamp. Einmal im Jahr wird das Geld bei einem gemeinsamen Umtrunk ausgezahlt.
Und noch etwas werden „Schlips“-Gäste auch im neuen Lokal finden: die Kegelbahn. Die werde voraussichtlich im August öffnen. Nicht nur hier müssen die neuen Betreiber Arbeit hineinstecken. „Renata’s La Vida ist von der Größe und Substanz fast identisch zum ‚Schlips’“, sagt Winterkamp. Trotzdem sei der Umbau aufwändiger gewesen als zunächst angenommen.
Der Tresen sei umgebaut worden, man habe außerdem die Farben und das Beleuchtungskonzept geändert. Einrichtung und Atmosphäre sollen an das „Schlips“ an der Brückstraße erinnern, „eine traditionelle urige Kneipe, wie es früher war - aber mit einem entstaubten Konzept und modernen Akzenten, beschreibt Winterkamp das „Kaiserschlips“.
Er freue sich auf neue und alte Gäste im Kaiserviertel. Muto Heimatgastronomie betreibt mehrere gastronomische Betriebe in Dortmund und Umgebung. Darunter ist der „Freischütz“ in Schwerte. In Dortmund betreibt die Firma die Bars „Balke“ an der Hohen Straße und „Zum Schlips“ im Brückviertel.