Coronavirus
Neue Möglichkeit: Dortmunder Corona-Experte sieht Weg aus der Pandemie
Die Corona-Lage verändert sich mit der Omikron-Variante erneut. Dem Dortmunder Corona-Experten Carsten Watzl zufolge gibt es eine neue Hoffnung, um aus der Pandemie herauszukommen.
Professor Carsten Watzl setzt die Hoffnung im Kampf gegen das Coronavirus auf ein neues Medikament. © Oliver Schaper (A)
Laut der Corona-Zahlen des Robert-Koch-Institutes (RKI) ist die 7-Tages-Inzidenz in Dortmund erneut gesunken auf 187,2 (Vortag: 193,7). Trotzdem ist dieser Trend kein Grund zur Entspannung. Denn durch die Feiertage wird vor verzögerten Meldungen gewarnt, und die Omikron-Variante breitet sich weiter aus. Der Impfschutz gegen diese Variante ist niedriger.
Impfung bietet weniger Schutz gegen Omikron
Eine Dreifachimpfung weist gegen diese Variante nur einen gut 70-prozentigen Schutz auf. Zum Vergleich: Bei der Delta-Variante lag der Schutz bei etwa 90 Prozent. Das erklärt Carsten Watzl, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie via Twitter. Er arbeitet am Leibnitz-Institut für Arbeitsforschung in Dortmund.
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie erscheint der niedrigere Impfschutz gegen die Omikron-Variante als Dämpfer. Es gebe dennoch einen Weg aus der Pandemie, schreibt Watzl in einem Tweet vom Donnerstag (30.12.).
Zu diesem Weg gehören die verschiedenen Impfstoffe und außerdem das Medikament Paxlovid. Hergestellt wird das Mittel vom US-Unternehmen Pfizer. Schützen soll es vor allem gegen schwere Verläufe einer Covid-19-Erkrankung.
Eine Million Packungen des Medikamentes hat die Bundesregierung gekauft. Das sagte Gesundheitsminister Karl Lauterbach gegenüber der Deutschen Presse-Agentur.
Paxlovid: 30 Tabletten in fünf Tagen
Der Hersteller gibt an, dass Patientinnen und Patienten über fünf Tage zweimal täglich jeweils drei Tabletten von Paxlovid einnehmen. In der Europäischen Union (EU) ist das Mittel noch nicht zugelassen. Eine Prüfung bei der EU-Arzneimittelbehörde EMA läuft allerdings.
Zusätzlich erklärt Lauterbach, dass er zusammen mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte auf eine Notfallzulassung in Deutschland hinarbeite.
Carsten Watzl hält das Medikament ebenfalls für sehr hilfreich, um aus der Corona-Pandemie herauszukommen. Paxlovid wirke auch gegen Omikron, schreibt er. Wenn man es kurz nach der Corona-Infektion bei Risikopatienten einsetze, könne es die Aufenthalte im Krankenhaus deutlich reduzieren. Das werde „zusammen mit der Impfung der Weg aus der Pandemie sein“.