Anja Sitzer hat für ihre Geburtstagsfeier eingekauft und vom Ballonkünstler auf dem Parkplatz nachträglich eine Ballon-Blume geschenkt bekommen.

Anja Sitzer hat für ihre Geburtstagsfeier eingekauft und vom Ballonkünstler auf dem Parkplatz nachträglich eine Ballon-Blume geschenkt bekommen.

Viel zu entdecken: Auch Anja (50) musste sich im neuem Lidl erst mal zurechtfinden

rnNeueröffnung

Acht Monate nach Baubeginn hat die neue Lidl-Filiale an der Husener Straße eröffnet. Am Eröffnungstag gab es viele Aktionen rund um den Supermarkt. Die ersten Kunden ziehen ihr Fazit.

Husen

, 21.07.2022, 17:09 Uhr / Lesedauer: 2 min

Am Eröffnungsmorgen (21.7) ist der Parkplatz vorm neuen Lidl-Markt in Husen bereits gut gefüllt. 130 Autos finden auf dem neu gebauten Supermarkt-Gelände an der Husener Straße 44 Platz.

Alle fünf Kassen sind geöffnet, an der Einkaufswagen-Ausgabe herrscht ein Kommen und Gehen und vor dem Glücksrad und Kinderschminken hat sich eine kleine Schlange gebildet.

Viele Husener und auch viele Dortmunder aus der Umgebung sind zur Eröffnung der neuen Lidl-Filiale gekommen. So auch Anja Sitzer aus Husen. Sie belädt gerade ihren Kofferraum mit Einkäufen während Clown Pepepan, der die Einkäufer vor dem Eingang bespaßt, ihr eine Ballon-Blume bastelt.

Ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk, wie sich herausstellt. „Ich bin vor wenigen Tagen 50 geworden. Deshalb habe ich hier jetzt noch die letzten Teile für die Geburtstagsfeier am Wochenende eingekauft“, verrät Anja Sitzer.

Vor dem Eingang konnten die Kunden den neuen Lidl-Marktes am Glücksrad drehen und Gewinne abräumen.

Vor dem Eingang konnten die Kunden den neuen Lidl-Marktes am Glücksrad drehen und Gewinne abräumen. © Jähnichen

Sie habe sich erst ein wenig zurechtfinden müssen im neuen Supermarkt, sei aber begeistert davon, wie toll der Laden aussieht. „Jetzt hoffe ich nur noch, dass ich den Drei-Minuten-Gratis-Einkauf beim Lose-Ziehen gewinne“, lacht die Tagesmutter. Der wurde nämlich im Rahmen eines Gewinnspiels am Eröffnungstag verlost.

Breite Gänge und mehr frische Produkte

Die fast 1.500 Quadratmeter Verkaufsfläche schaffen im Inneren der Filiale Platz für breitere Gänge und die Warenpräsentation.

Das kommt bei Kundinnen und Kunden gut an. Zum Beispiel bei Stefanie S.: „Der Lidl gegenüber war schon sehr ordentlich, aber hier hat man viel mehr Platz.“ Die Dortmunderin hat mit ihren beiden Töchtern den gewohnten Wocheneinkauf in der neuen Filiale erledigt.

Stefanie S. hat mit ihren Töchtern gleich mal für die Woche im neuen Lidl eingekauft.

Stefanie S. hat mit ihren Töchtern gleich mal für die Woche im neuen Lidl eingekauft. © Jähnichen

Insbesondere das Frischesortiment mit Obst und Gemüse, Backwaren, Frischfleisch und Molkereiprodukten erhält im neuen Lidl-Markt mehr Fläche. Generell wird in der neuen Filiale ein besonderes Augenmerk auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt. Auf dem Parkplatz ist eine Elektroladesäule installiert, an der Kunden ihre E-Fahrzeuge mit einer Leistung von bis zu 11 bzw. 60 Kilowatt laden können.

Auf dem Dach des Supermarktes ist eine Photovoltaik-Anlage installiert und die übrige Dachfläche wird begrünt. In den Regalen findet sich eine große Auswahl an Bio- und veganen Produkten.

Bezirksbürgermeister kassiert für den guten Zweck

Die Scharnhorsterin Li Rosi freut sich, dass Husen endlich einen „schönen großen Laden“ hat. Im Vergleich zur Filiale in Scharnhorst sei der Markt an der Husener Straße eine deutliche Verbesserung.

Sie habe auf Anhieb alles gefunden, was sie braucht und an der Kasse noch eine kleine Überraschung erlebt.

Hier saß nämlich kein Lidl-Mitarbeiter, sondern Bezirksbürgermeister Werner Gollnick. Er hat für den guten Zweck ab 10 Uhr an Kasse Fünf platzgenommen und die Einkäufe der Kunden übers Band gezogen.

Bezirksbürgermeister Werner Gollnick hat für den guten Zweck selbst ein paar Einkäufe abkassiert. Unterstützung gab es dabei von Lidl-Mitarbeiter Selda Dropek.

Bezirksbürgermeister Werner Gollnick hat für den guten Zweck selbst ein paar Einkäufe abkassiert. Unterstützung gab es dabei von Lidl-Mitarbeiter Selda Dropek. © Jähnichen

Die gesamten Einnahmen dieser Aktion spendet Lidl an eine vom Bezirksvertreter ausgewählte Organisation in Dortmund. „Dafür habe ich mir die Dortmunder Tafel ausgesucht“, erzählt Werner Gollnick, „hoffentlich erreicht auch die Zweigstelle in Scharnhorst ein Teil der Spenden.“ Insgesamt kamen bei der Aktion 1000 Euro zusammen.

Aber wie schlägt sich ein Bezirksbürgermeister denn im Kassieren? „Das hat er schon ganz gut gemacht, aber ein bisschen zittrig waren seine Hände schon“, lautet das Fazit von Rolf Lewander, der als einer der ersten an der Kasse stand. Er schnappt sich beim Rausgehen gleich noch einen Schwung Prospekte. „Ich muss nochmal wiederkommen. Hab noch nicht alles gefunden“, lacht er.

Die neue Lidl-Filiale an der Husener Straße hat montags bis samstags von 7 bis 21 Uhr geöffnet. In die alte Filiale an der Husener Straße 48 sollen künftig Rossmann und KiK ziehen.

Lesen Sie jetzt