Erst 42 Häuser wurden gebaut – seit 2008 ruhen die Bautätigkeiten in Dortmund-Oespel. Absehbar sollen fast 100 Grundstücke verlost werden.

Erst 42 Häuser wurden gebaut – seit 2008 ruhen die Bautätigkeiten in Dortmund-Oespel. Absehbar sollen fast 100 Grundstücke verlost werden. © Beate Dönnewald

Umstrittenes Baugebiet in Dortmund mit über 100 Häusern beschlossen

rnBebauungsplan

Das Baugebiet in Dortmund ist umstritten – doch nach einem langen Tauziehen ist der Weg nun frei für 105 Häuslebauer. Gegner und Befürworter liegen in ihren Ansichten „meilenweit“ auseinander.

Oespel

, 01.06.2022, 04:55 Uhr / Lesedauer: 1 min

Dieser Bebauungsplan und sein Vorgänger blicken auf eine lange Geschichte zurück. „Gefühlt lag der Lü148 n 148 Mal auf unserem Tisch“, sagte die Fraktionsvorsitzende Carla Neumann-Lieven (SPD). Nun ist das Tauziehen um das umstrittene Baugebiet erneut entschieden: Der Rat der Stadt Dortmund machte den Weg frei für den Bau von 105 Wohneinheiten am Steinsweg in Oespel.

Zweimal, 2005 und 2017, hatte die Bürgerinitiative „Pro Oespeler Lebensraum“ den Weiterbau gerichtlich gestoppt. Nun konnte die überarbeitete Fassung genügend Ratsfraktionen überzeugen. Gegner und Befürworter bewerten das Baugebiet höchst unterschiedlich.

Jetzt lesen

„Kein geeignetes Wohngebiet“

Während die Grünen, die Partei und die Linke+ das Areal unter anderem wegen der Hochspannungsleitung und der stark befahrenen Straßen als einen „nicht geeigneten Wohnort“ betrachten, halten die anderen Fraktionen diese Rahmenbedingungen nicht für problematisch. „Wir brauchen dieses Wohngebiet mit 105 Wohneinheiten“, sagte Friedrich-Wilhelm Weber (CDU).

Carla Neumann-Lieven (SPD) formulierte es ähnlich: „Wir brauchen dringend Neubauten, deshalb sind wir weiterhin für dieses Baugebiet.“

Bis die Häuser gebaut werden, wird es noch dauern. „Durch die Festsetzungen des Bebauungsplanes sind Anpassungen an der Erschließung und der Bau von Lärmschutzeinrichtungen erforderlich. Diese Bauphase wird mit Planung und Ausschreibung etwa zwei Jahre andauern“, berichtete Stadtsprecher Christian Schön im April.