Wer absolute Ruhe und einen Ausflug in die Natur sucht, der ist hier genau richtig: Der Naturbiergarten an der Gaststätte „Zur Lennemündung“ in Dortmund-Syburg nahe Schwerte liegt mitten im Grünen und bietet einen fantastischen Blick auf die Ruhr.
In unserer Biergarten-Serie stellen wir in den kommenden Wochen sowohl im Video auf unserer Homepage als auch im Text verschiedene Biergärten im Dortmunder Süden vor. Wo gehen die Dortmunderinnen und Dortmunder besonders gerne hin, um im Freien ein Bier zu trinken? Und wo gibt es vielleicht Geheimtipps für gemütliche Stunden nach der Arbeit oder am Wochenende?
Teil eins führte uns in den Bergmann-Biergarten am historischen Wasserschloss Haus Rodenberg. Im zweiten Teil sind wir zu Besuch im Naturbiergarten „Zur Lennemündung“ direkt an der vorbeifließenden Ruhr. Betrieben wird der Biergarten seit 2019 von Andrea Ulbl und Oliver Fink.
Lage des Naturbiergartens
Dieser Biergarten macht seinem Namen wahrlich alle Ehre: Der Naturbiergarten „Zur Lennemündung“ liegt wahrhaftig mitten in der Natur. Die offizielle Adresse lautet zwar Syburger Dorfstraße 69 – doch wer mit dem Auto anreisen möchte, kommt früher oder später nicht mehr weiter.
Denn eigentlich ist der Naturbiergarten nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad direkt erreichbar. Direkt am Ruhrtalradweg, neben dem Campingplatz Hohensyburg gelegen, schafft der Biergarten definitiv Urlaubsstimmung.
Wer es dennoch mit dem Auto versuchen möchte, kann entweder am Campingplatz Hohenysburg parken und einen rund zehnminütigen Fußweg über einen schmalen Trampelpfad durch den Wald auf sich nehmen, oder aber an der Ruhrbrücke in westlicher Richtung sein Auto abstellen. Laut Google Maps dauert der Fußweg von dort aus etwas mehr als 20 Minuten.
„Die meisten kommen mit dem Fahrrad. Sehr viele fahren aber auch mit dem Kanu über die Ruhr und machen hier Halt, um sich etwas bei uns im Biergarten zu holen. Unten an der Ruhr kann man direkt anlegen“, erklärt Andrea Ulbl, während sie auf die Anlegestelle an der Ruhr deutet.

„Es ist schon eine Besonderheit, dass man hier nur mit dem Fahrrad oder zu Fuß hinkommt. Das heißt absolute Ruhe und Natur“, fasst Oliver Fink zusammen.
Öffnungszeiten im Naturbiergarten
Bei den Öffnungszeiten hält es das Betreiber-Paar ganz entspannt. „Wir haben bei gutem Wetter jeden Tag ab 12 Uhr geöffnet“, sagt Andrea Ulbl und lacht.
Angebot im Naturbiergarten
Vom Klassiker Currywurst/Pommes bis hin zu Matjes mit Bratkartoffeln, Leberkäse oder Eintöpfen dürfte hier jede Besucherin und jeder Besucher auf ihre bzw. seine Kosten kommen. „Bei uns findet jeder etwas. Wir arbeiten auch mit einem Eishersteller zusammen, der alles lokal auf Biobasis macht“, berichtet Oliver Fink, der selbst früher als Koch in verschiedenen Dortmunder Restaurants gearbeitet hat.
Als kulinarisches Highlight gibt es zudem regelmäßig geräucherten Fisch. „Wir räuchern Forellen und Doraden. Am Wochenende wird dann den ganzen Samstag und Sonntag geräuchert, frisch im Räucherofen“, verrät Andrea Ulbl. Getränke können selbst direkt von der Theke mitgenommen werden – wer Essen bestellt, erhält eine Nummer, die dann ausgerufen wird.

Das Angebot im Überblick (beim Essen auszugsweise; Preise: Stand Juli 2024):
- Pils/Radler/Weizen/Weizen alkoholfrei (0,5l): 3,50 Euro
- Pils alkoholfrei (0,33l): 2,50 Euro
- Hövels (0,5l): 4 Euro
- Schöfferhofer Grapefruit (0,33l): 2,50
- Prosecco, Hugo, Aperol Spritz (0,25l): 3,50 Euro
- Rotwein/Weißwein (0,25l): 3 Euro
- Pommes: 3 Euro (mit Mayo/Ketchup 3,50 Euro)
- Pommes Spezial: 4,50 Euro
- Currywurst mit Pommes: 6,50 Euro
- Bratwurst mit Toast: 3 Euro
- Eintopf mit Einlage: 6,50 Euro
- Schnitzel Wiener Art mit Pommes: 10,50 Euro
- Seelachs paniert mit Pommes und Remoulade: 10,50 Euro
- Bratkartoffeln oder Ofenkartoffel mit frischem Matjes: 11,50 Euro
- Waffel mit Puderzucker: 3,50 Euro, wahlweise auch mit Sahne (4 Euro), mit Kirschen (5 Euro) oder mit Kirschen und Sahne (5,50 Euro)
- Fips Eis: 2 bis 3 Euro
Atmosphäre im Naturbiergarten
Schon der schmale Weg zum Eingang des Naturbiergartens zeigt: Hier geht es noch ganz natürlich zu. Die urige Steintreppe mit reichlich Grün links und rechts sowie das Holzgeländer führen die Besucher schnurstracks in den Biergarten, der auf einer kleinen Anhöhe liegt.
Auf großen Luxus wird verzichtet: traditionelle Bierzeltgarnituren sowie Gartenstühle und -tische sorgen für eine zweckmäßige Ausstattung und gutbürgerliche Atmosphäre – das passende Essen gibt es dazu. Ruhe ist hier zudem garantiert: Bis auf den ab und an vorbeifahrenden Zug, der über eine Brücke rauscht, sind hier einzig die zwitschernden Vögel zu hören. Autolärm gibt es hier nicht – dafür muss allerdings auch mit dem Fahrrad oder zu Fuß angereist werden.

„Es soll auch alles so natürlich bleiben“, verspricht Oliver Fink im Gespräch mit der Redaktion. Er ergänzt: „Wir sind aktuell nur dabei, die Bestuhlung ein bisschen auszutauschen, aber es soll kein Beton-Klotz werden. Es heißt ja nicht umsonst Naturbiergarten.“
Besucher Markus, der gerade seinen Feierabend im Naturbiergarten genießt, sagt: „Ich finde die Aussicht hier ganz toll. Du kannst hier ganz relaxed sitzen und guckst aufs Wasser. Du kommst dir vor wie an der Mosel, hier sind halt nur keine Weinberge, sondern Laubbäume.“
Das sagt das Netz über den Naturbiergarten
Bei Google wird der Naturbiergarten „Zur Lennemündung“ im Schnitt mit 4,2 von 5 Sternen bewertet, bei 473 Rezensionen (Stand: 29.7.). Einige Kommentare:
- „Der Biergarten ist sehr schön gelegen. Hier kann man zu angenehmen Preisen kühle Getränke sowie frisch zubereitete Speisen bekommen. Der Service ist flott. Ambiente: 5 Sterne gibt es aber nur für die tolle Aussicht. Tisch und Stühle sind etwas zusammen gewürfelt und nix fürs Auge. Trotzdem ist es für einen kurzen Aufenthalt, um sich zu erfrischen, in jedem Fall empfehlenswert.“
- „Der kleine Urlaub vor der Haustür. Die Damen waren sehr nett. Preisleistung passt. Der Kuchen war selbst gebacken. Das Essensangebot ist vielfältig. Man muss etwas Zeit mitbringen. Aber das stört überhaupt nicht. Ein Besuch lohnt sich.“
- „Immer wieder eine schöne Einkehr während einer Fahrradtour oder Spazierganges. Nettes Publikum, netter Service. Das Essen ist sehr gut.“
- „Ich empfand es als sehr einfach. Was wirklich heraussticht, ist die Aussicht. Man hat eine sehr schöne Aussicht auf die Lenne. Der Service ist außen Selbst-Service. Bei meinem Besuch war der Service innen sehr mit Geduld meinerseits verbunden. Das Essen empfand ich als einfach. Die Getränkepreise sind human. Die Preise für das Essen fand ich im unteren Mittelmaß. Eine Toilette gibt es auch. Auch die ist sehr einfach.“