Namen für süße Tierbabys gesucht Wie sollen die Storchenküken im Dortmunder Westen heißen?

Wie sollen die Storchenküken im Dortmunder Westen heißen?: Namen für süße Tierbabys gesucht
Lesezeit

Die Idee ist „geklaut“, aber so schön, dass unsere Redaktion sie gerne aufnimmt und weiterdenkt: Der niedliche Storchennachwuchs, der seit Mitte Juni Bewohner und Besucher im Dortmunder Westen begeistert, darf nicht namenlos flügge werden und seinen Horst verlassen.

Schließlich handelt es sich bei den beiden Küken um ganz besondere Störche. „Es finden sich keine Hinweise darauf, dass in Dortmund jemals Störche in freier Wildbahn gebrütet haben“, berichtet NABU-Vogelexperte Dr. Erich Kretzschmar. „Umso schöner ist die Nachricht von diesem Bruterfolg, auf den wir sehnlichst gewartet haben.“

Vorschläge per E-Mail

Konkret wurde neun Jahre gewartet. „Mich haben viele Menschen für verrückt erklärt, als wir damals gemeinsam mit dem NABU den Storchenmast auf der Heckrinderweide errichtet haben“, so Dirk Lehmhaus vom Grünflächenamt.

In der Facebook-Gruppe „Leben in Mengede und drum herum“ wird gerade die Frage „Wie würdet Ihr unsere süßen Storchenbabys benennen?“ diskutiert. Unsere Redaktion freut sich ebenfalls über Namensvorschläge per Mail an: do-west@ruhrnachrichten.de.

Der weitere Plan: Wir lassen im Anschluss über die besten Namensvorschläge abstimmen und leiten die Favoriten an die Bezirksvertretung Mengede weiter – die daraus einen offiziellen Wettbewerb samt „Taufe“ machen könnte.

Storchenküken in freier Wildbahn geschlüpft: Nicht die einzige Sensation im Dortmunder Westen

Erstmals brüten Störche in freier Natur in Dortmund: Naturschutzgebiet beweist Umweltqualität

Nach Beschwerde über Lärm: Vogelexperten machen auf Wiese in Dortmund Sensationsfund