Die Zwergotter Kon und Malou sind zum wiederholten Mal Eltern geworden, wie der Dortmunder Zoo am Montag (11.9.) auf Instagram mitteilte. Ihre Jungtiere brachte Mutter Malou schon am 30. August auf die Welt.
Sechs Zwergotter wurden geboren, alle sind nach Angaben des Tierparks gesund. Dies sei gar nicht so gewöhnlich: Otter-Jungtiere würden sich in ihren ersten Lebenswochen oft in einem kritischen Zustand befinden, heißt es.
Für Kon und Malou ist es bereits der fünfte Wurf. Ihre letzten Welpen, wie die Kleinen bei Ottern genannt werden, brachte die Mutter am 14. November auf die Welt. Damals waren es sieben Jungtiere.
Malou selbst wurde in den Niederlanden geboren, Kon kam in Österreich auf die Welt. Beide zogen im Jahr 2018 in den Dortmunder Zoo, der seitdem ihr Zuhause ist.
Viele Social-Media-User freuen sich sehr über die Jungtiere. „Herzlichen Glückwunsch zur Geburt“, kommentieren sie etwa unter den Instagram-Beitrag des Zoos. Grundsätzlich ist das Otter-Haus bei den Besuchern sehr beliebt. In den vergangenen Tagen standen die Menschen dort jedoch vor geschlossenen Türen.
Otter-Haus war geschlossen
Das Otter-Paar baute das Nest direkt an einer Scheibe. Unter einer Hängematte brachte Malou ihre sechs Jungtiere zur Welt. Die Pflegerinnen und Pfleger des Zoos hatten deshalb befürchtet, die Familie könnte sich durch die Zoo-Besucher gestört fühlen. Aus diesem Grund wurde das Haus vorerst geschlossen. Seit Dienstag (12.9.) ist es wieder zugänglich.
Allerdings wurde eine Absperrung rund um das Nest angebracht. Dort schläft die Familie eng aneinandergeschmiegt. Im Vergleich zu anderen Ottern lassen Zwergotter nämlich gerne viel Nähe zu. So ergibt sich ein Bild, das einen fast mitkuscheln lassen möchte.
Die Jungtiere entwickeln sich gut, wie der Zoo mitteilt. Ihre Augen sind noch geschlossen, sie öffnen sich erst nach 35 Tagen. Wie es bei Ottern üblich ist, helfen auch ältere Geschwister und Verwandte beim Hüten und Putzen der Tiere. Dies sei unter anderem für die eigene Familienplanung wichtig. Aber auch für das Leben in anderen Zoos.
Zunächst bleiben die sechs Zwergotter aber noch in Dortmund. Zwischen ihrem 40. und 70. Lebenstag werden sie voraussichtlich ihr Nest verlassen. Dann kann man die Welpen besuchen. Bis dahin halte sich die Familie versteckt in ihrem Nest. Mit gutem Auge ist der Nachwuchs aber vielleicht auch schon jetzt zu sehen.
Dortmunder Zoo vermeldet Nachwuchs: Über diese Nager gibt es einen häufigen Irrtum
Seelöwen-Baby im Dortmunder Zoo hat jetzt einen Namen: Zehntausend Menschen haben abgestimmt
Seit einem Jahr querschnittsgelähmt: Doch Christian Mette (49) will auf einem Pferd die Alpen überqu