Café öffnet im Ex-Grobe im Kreuzviertel Irina startet zweites „Doppeltsolecker“

Nachfolger für prominenten Leerstand: Irina eröffnet zweites „Doppeltsolecker“
Lesezeit

Irina Poljatchek hat sich längst in der Dortmunder Gastro-Szene etabliert. Nicht nur führt die Dortmunderin mit ukrainischen Wurzeln seit zehn Jahren erfolgreich das Doppeltsolecker-Catering im Kreuzviertel. Die junge Frau ist einer Gastronomen-Familie aufgewachsen und betreibt außerdem das „Doppeltsolecker“-Bistro am Neuen Graben und „Babuschkas Kitchen“ im Kreuzviertel. „Alles in Familienhand“, sagt Poljatchek stolz.

So langsam beherrscht sie diesen Teil der Kreuzstraße. Sie plant nämlich eine Neueröffnung. Dort, wo im April die Bäckerei Grobe auszog - zwischen Babuschkas Kitchen und dem „Doppeltsolecker“-Catering, das wiederum neben Poljatcheks „Deduschkas“ liegt - zieht ein zweites „Doppeltsolecker“ Café-Restaurant ein.

Das vegan-vegetarische-Konzept bleibt. „Die Speisekarte wird aber größer als im Bistro. Es wird viele Törtchen und Tarts geben und Hauptgerichte wie georgische Teigtaschen mit veganem Hack und einer geilen Soße.“ Auch Frühstück sowie eine wechselnde Mittagskarte sollen zum Angebot gehören.

Geplant ist die Eröffnung für Mitte Oktober. Gern hätte sie früher eröffnet, doch ein Wasserschaden machte ihr einen Strich durch die Rechnung. Bisher ist der Laden noch eine Baustelle. Die Dortmunderin ist aber zuversichtlich, dass bis Mitte Oktober alles geschafft ist. Während Poljatchek mit einem Teil ihrer Familie in der Küche steht, kümmert sich ihr Papa gerade darum, dass aus der Baustelle bald ein gemütliches Café-Restaurant wird.