Mit einigen Misstönen ist die 35 Jahre lange Geschichte des „Bürgermeister Lindemann“ im Dortmunder Kreuzviertel zu Ende gegangen. Seit dem 24. Juni fließt kein Bier mehr durch die Zapfhähne. Per Aushang hatte der Wirt erklärt, dass er die Beendigung des Pachtvertrages „mit gebrochenem Herzen“ akzeptieren müsse.
Knapp ein Monat nach dem Aus für die bei BVB-Fans beliebte Fußballkneipe kündigt sich jetzt eine Nachfolge an. „Der Bürgermeister ist gewählt“, ist an der Fassade zu lesen: „Es geht weiter!“ Doch wer steckt hinter dieser Ankündigung?
Keine offizielle Bestätigung
Eines steht fest: Das vertraute Gesicht des alten Wirts Klaus Wiludda wird nicht mehr hinter dem Tresen zu sehen sein, wie er gegenüber unserer Redaktion sagte. Wer die Räumlichkeiten übernimmt, möchte er nicht verraten, um sich nicht einzumischen.
Doch im Kreuzviertel ist aus verschiedenen Ecken zu hören, dass es sich um Nachbarn aus dem Quartier handeln soll. Die Betreiber einer bekannten Bar aus dem Kreuzviertel haben mit der Neueröffnung zu tun, sagen mehrere Quellen übereinstimmend unserer Redaktion. Die Betreiber dieser Bar waren für unsere Redaktion jedoch bislang nicht zu sprechen, eine entsprechende Anfrage läuft.
Ende Juni hieß es von der Radeberger-Gruppe, die das Lokal verpachtet, noch, man führe „Gespräche mit vielen Interessenten“.
Dortmunder Kult-Kneipe endgültig dicht: Nie wieder auf ein Stadion-Bier zu „Bürgermeister Lindemann“
BVB-Fanmeile Lindemannstraße verliert ihre letzte Fußballkneipe: Doch Besserung ist in Sicht
Warum die Kultkneipe „Bürgermeister Lindemann“ schließt: Jetzt meldet sich der Verpächter zu Wort